[English]Spieler leiden unter Windows 11 daran, dass dieses tolle, neue, muss ich unbedingt haben, Betriebssystem die Maschine wohl bei der Leistung schwächeln lässt. Der Grund sind die vielen, tollen, super-duper Sicherheitsmaßnahmen. Sicherheit ist das Eine, hat sich Microsoft gedacht, und Leistung das Andere. Daher hat man nun eine Anleitung zum Abschalten der Sicherheitsfunktionen gemacht. Damit sind die Gamer glücklich und Microsoft kann sich wieder größeren Dingen wie dem Ausrollen von ungewollten Apps oder Features auf die Benutzersysteme widmen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
[
Die Woche wurden Administratoren von Exchange-Servern ja durch die Ende September 2022 bekannt gewordene 0-day-Schwachstellen und die Workarounds von Microsoft ziemlich gefordert. Inzwischen versuchen Cyber-Kriminelle aus dieser Situation Kapital zu schlagen. Blog-Leser Frank hat mich heute morgen (7. Oktober 2022) per Mail über eine E-Mail-Kampagne in Kenntnis gesetzt, die auf Exchange-Nutzer zielt.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



