[English]Der Hersteller HP hat am 21. September 2022 eine Warnung vor einer Buffer Overflow-Schwachstelle in der Firmware diverser Druckermodelle (Inkjet-, Laserjet Pro- und HP PageWide Pro-Drucker) veröffentlicht. Eine Schwachstelle ermöglicht sogar potentiell eine Remote Code Execution (RCE). Inzwischen stehen Firmware-Updates für die betroffenen Druckermodelle zur Verfügung. Zudem hat HP wohl einen HP Smart Universal Print Driver v4 veröffentlicht.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Stefan Kanthak bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
- Thierry bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- anonym bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- KeSo bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- Michael Fischer bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- heidi bei Mysteriöse Kreditkartenbuchungen durch shopify.com/-charge.com
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- TomTom bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- ITMyTee bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- SB bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- CPU_FAN bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- FL bei WSUS zeigt alle Windows 11-Clients als Windows 10 Enterprise an
- Gerd Prinz-Hoeppner bei Office 365: Outlook fordert plötzlich Passwort an (29. August 2022)
- Dominik Umbach bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
[
[
Wie sieht es eigentlich in den Gesundheitseinrichtungen Deutschlands in Bezug auf die Sicherheit, speziell beim Thema E-Mail aus. Da wird noch viel gefaxt – was auch kritisch in Bezug auf Datenschutz ist. Die Datenschutz-Aufsichtsbehörden haben selbst Probleme, die eigenen Vorgaben bei den betreffenden Einrichtungen zu überprüfen. Nachdem Verbände den Versand des eRezepts per E-Mail oder SMS durchdrücken wollten – hat man das jetzt an der Technischen Hochschule Nürnberg aufgegriffen und die 4.000 Gesundheitseinrichtungen überprüft. Fazit: Es gibt erhebliche Mängel.


MVP: 2013 – 2016



