Merkwürdigkeit: Webshop füllt (falsche IP-bezogene) Postleitzahl bei Bestellung aus

Heute eine Frage aus der Blog-Leserschaft, auf die ich noch keine richtige Antwort weiß. Ein Leser berichtet von einer Beobachtung, dass auf einer bestimmten Webseite bei Bestellvorgängen eine falsche Postleitzahl in die Lieferadresse eingetragen wurde. Diese Postleitzahl scheint von der IP-Adresse des Benutzers abgeleitet worden zu sein, egal, ob ein VPN benutzt wird oder nicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Windows 11: Kommende Version heißt wohl "Windows 11 2022 Update"

Windows[English]Irgendwann Ende September oder im Oktober 2022 bekommt das vor einem Jahr freigegebene Windows 11 ein Funktionsupdate. Läuft dieses intern noch mit der Versionsbezeichnung 22H2, scheint Microsoft sich für eine Benennung entschieden zu haben. Laut ersten Berichten wird das Funktionsupdate für Herbst 2022 als "Windows 11 2022 Update" ausgerollt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Millionen Strafzahlung für Deutsche Bank wegen WhatsApp-Verwendung

[English]Die Deutsche Bank (und andere Bankinstitute) haben sich ein dickes Problem mit der Erlaubnis, WhatsApp oder andere Messenger bei Mitarbeitern zu erlauben, eingefangen. Laut US-Börsenaufsicht verstoßen die Banken gegen Auflagen (da diese Messenger-Nachrichten gelöscht werden können). Jetzt drohen Bußgeldbescheide in Höhe von insgesamt 2 Milliarden US-Dollar (die Einigung soll wohl bis Ende September 2022 verkündet werden).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Microsoft Edge 104.0.1293.63

EdgeMicrosoft hat zum 19. August 2022 den Edge-Browser im Stable und Extended Release Channel auf die Version 104.0.1293.63 aktualisiert. Die Release Notes geben an, dass dieses Update eine Korrektur für die Schwachstelle CVE-2022-2856 enthält, die vom Chromium-Team als Sicherheitslücke in freier Wildbahn gemeldet wurde. Die Release Notes listen zudem eine Reihe an Neuerungen in dieser Edge-Version auf. (via)

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Telekom – Anmeldung nicht möglich [Lösung]

Stop - PixabayKleine Information aus der Leserschaft. Möglicherweise steht einer der Blog-Leser vor dem gleichen Problem, welches mir von einem Dienstleister zugetragen wurde. Problem: Ein Kunde konnte sich nicht per Firefox an seinem E-Mail-Konto bei der Telekom anmelden. Er wurde mit dem Hinweis, dass er zu lange inaktiv war, abgewiesen. Beim Google Chrome oder dem Microsoft Edge funktionierte die Anmeldung dagegen. Der Dienstleister und Blog-Leser konnte die Ursache nach viel Testen und Recherche schließlich herausfinden und meinte, dass das Problem bei der Anmeldung bei verschiedenen Diensten der Telekom auftreten könne.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Google-Kontensperre und Polizeieinsatz wegen Baby-Foto für den Arzt

Stop - Pixabay[English]Über plötzliche Sperren von Online-Konten bei amerikanischen Cloud-Anbietern (Apple, Google, und vor allem Microsoft) habe ich ja hier im Blog häufiger berichtet. Gerade kocht ein Fall in den USA hoch, bei dem Google ein Konto wegen hochgeladener "Nacktfotos" sperrte und die Polizei wegen Verdachts auf Kindesmissbrauch benachrichtigt. Gab dann natürlich das volle Programm der Polizei für den Betroffenen. Das einzige "Vergehen": Er hatte ein Foto seines nackten Säuglings für den behandelnden Arzt per Smartphone aufgenommen. Der automatisch Cloud-Upload und eine doofe KI sorgten dann für die drastischen Folgen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 62 Kommentare

Windows 10 20H2-21H2: Audio-Probleme durch Update KB5015878

Windows[English]Das im Juli 2022 freigegebene Preview-Update oder spätere Updates können unter Windows 10 (Version 20H2 bis 21H1) auf diversen Geräten zu Audio-Problemen führen. Microsoft hat dieses Problem inzwischen eingestanden und das Problem dokumentiert sowie eine Known Issues Rollback (KIR) Lösung bereitgestellt, die die Installation des Updates verhindert. Hier ein kurzer Überblick, was Sache ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

NSO-Gruppe (Pegasus Spyware) in der Krise – Entlassungen

[English]Schwarze Wolken über der Cyber-Firma NSO, die durch ihre Pegasus-Spyware unrühmliche Geschichte geschrieben hat. Der CEO, Shalev Hulio, tritt zurück – und es wurden 100 Mitarbeiter von insgesamt 700 Beschäftigten gekündigt. Sieht nach echter Krise aus, in die das Unternehmen durch den Verkauf und den Einsatz seiner Spyware geraten ist. Ob eine Pleite droht, ist unklar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Schweizer Bundesbahn (SBB): Kundendaten jahrelang frei im Netz verfügbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im Januar 2022 ist es einem IT-Experten gelungen, sich in ein Portal einzuhacken, und die Swisspass-Daten von Tausenden Kunden abzurufen. Insgesamt sollen ein halbe Million Reisende des Swisspass-Verbunds der Schweizer Bundesbahn (SBB) betroffen sein. Nun kommt heraus, dass diese Sicherheitslücke wohl über längere Zeit bestanden hat – ein Medium schreibt, dass die Kundendaten jahrelang frei im Netz verfügbar waren. Ein genauer Blick zeigt eine dumme Verkettung von Handlungen – da wurde gepatcht, und dann alte Methoden beibehalten sowie der Patch wegen Problemen wieder zurückgenommen. Hier einige Informationen zum Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Missverständnisse vorprogrammiert: Emoji-Nutzung im Arbeitsalltag

MailDie Verwendung von Emojis in Social Media-Posts, E-Mails und Nachrichten ist ja allgemein gebräuchlich. Im Arbeitsalltag sollte man aber bei der Kommunikation im geschäftlichen Umfeld auf so etwas verzichten, da die Interpretation von Emojis immer wieder zu Missverständnissen und Irritationen führen kann. Das wurde jetzt sogar in einer Umfrage bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Mail | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare