Workaround für Edge 102.0.1245.xx PDF-Druckprobleme

Edge[English]Der Microsoft Chromium-Edge-Browser verursacht in der am 31. Mai 2022 freigegebenen Version 102.0.1245.30 Probleme beim PDF-Druck. Auch das Bug-Fix-Update auf den Edge 102.0.1245.33 ändert da nichts. Ich habe aber einen einfachen Workaround, den betroffenen Nutzer und Administratoren probieren können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

Fake CCleaner-Suchergebnisse verlinken auf Malware (Trojaner)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Piriform CCleaner ist zwar kostenlos, aber es gibt auch eine kostenpflichtige Pro-Version. AVAST hat jetzt eine Malware-Kampagne (FakeCleaner) entdeckt, bei der Cyberkriminelle Suchergebnisse nach einem gecrackten CCleaner Pro so manipuliert haben, dass diese als Malware-Schleuder fungierten. Folgen Nutzer den Links dieser Treffer, laden sie sich eine Malware auf System, die Informationen stiehlt (Trojaner bzw. Information Stealer). Könnte natürlich auch passieren, dass bei einer Suche nach "CCleaner" solche manipulierten Ergebnisse auftauchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

USB-C als einheitlicher Ladekabel-Standard kommt 2024 in Europa

[English]Das Europaparlament und die EU-Mitgliedsstaaten haben sich am 7.6.2022 auf USB-C als einheitlicher Ladekabel-Standard innerhalb der europäischen Union geeinigt. Damit kann dieser Standard wohl im Mitte 2024 kommen. Dann müssen Smartphones und andere Elektro-Kleingeräte USB-C als einheitliche Ladebuchse aufweisen, um in der EU verkauft zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Microsoft Office Updates (7. Juni 2022)

[English]Am 7. Juni 2022 (erster Dienstag des Monats) veröffentlicht Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für noch unterstützte Versionen von Microsoft Office. In diesem Monat gibt es allerdings nur Updates für Microsoft Office 2016. Es werden wieder Access-Probleme behoben. Hier ist eine kurze Übersicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Groschengrab? Microsoft Graph und der künftig kostenpflichtige Export

Kleiner Hinweis an Administratoren, die für den Einsatz von Microsoft Teams verantwortlich sind und einen Datenexport per Microsoft Graph aus Microsoft Teams nutzen. Ihr habt mitbekommen, dass dieser Export künftig kostenpflichtig wird? Ob sich das zum Groschengrab entwickelt, kann ich nicht beurteilen. Hier einige Informationen, auf die ich zufällig gestoßen bin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Mandiant: Von LockBit gehackt, oder doch nicht?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Aktuell gibt es ein "Hickhack" um die Frage, ob der Sicherheitsanbieter Mandiant durch die Lockbit Ransomware-Gruppe gehackt wurde. Die Gruppe reklamierte, dass sie Daten von Mandiant erbeutet habe und diese veröffentlichen werde. Diese Veröffentlichung war bisher aber "leer". Auch Mandiant gab an, dass man keinen Beweis für eine solche Infektion oder einen Angriff habe und bestreitet den Vorfall. Jetzt kristallisiert sich heraus, dass die ganze Aktion ein Versuch der Cyber-Kriminellen war, sich von einer konkurrierenden Gruppe Evil Corp abzusetzen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Neue Postbank Phishing-Welle fordert zur Bestätigung auf

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich erhalte seit Tagen mal wieder verstärkt Phishing-Mails, weil der 1&1-SPAM-Filter nicht funktioniert. In einer Mitteilung der Postbank wird mir mitgeteilt, dass ich meine "personlichen PostBank Daten bis heute nicht bestatigt habe" und es wird eine Sperre des Kontos angedroht. Das Ganze ist aber eine plumpe Phishing-Mail, die die Zugangsdaten abfischen möchte. Daher eine kurze Warnung an Kunden der Postbank, nicht das jemand darauf hereinfällt – auch wenn die Stamm-Leserschaft hier eher nicht zur Zielgruppe gehört.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Sixt bestätigt Datenabfluss nach Cyberangriff im April 2022

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Autovermieter Sixt ist bereits im April 2022 Opfer eines Cyberangriffs der Black Bastard-Gruppe geworden. Bereits am Freitag, den 29. April 2022 kickte der Cyberangriff die Systeme des Anbieters ins Aus. Ich hatte im Blog-Beitrag Cyberangriff auf Autovermieter Sixt über den Vorfall berichtet. Bisher hieß es, dass keine Kundendaten bei diesem Vorfall abgeflossen seien – obwohl man dies nicht ausschließen konnte. Nun haben forensische Analysen wohl ergeben, dass doch Kunden betroffen sind. Diese wurden Pfingst-Samstag per E-Mail in allgemeinerer Form informiert. Ich habe das, was bekannt ist, in obigem Artikel nachgetragen.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Outlook-Exchange-Probleme: Startet nur noch im Exchange Cache Modus (ECM)

Kurze Frage in die Runde der Administratoren, die Microsoft Exchange-Server und Nutzer mit Outlook-Clients betreuen. Mir ist gerade eine Meldung eines Lesers auf den Tisch gekommen, dass es seit heute (7. Juni 2022) plötzlich Probleme mit Outlook-Clients gäbe. Diese können nur noch im Cache Modus (ECM) betrieben werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Office, Software, Störung | Verschlagwortet mit , , | 25 Kommentare

Follina (CVE-2022-30190): Angriffswelle ausgeblieben, aber Kampagnen auf EU/US und andere Ziele

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Seit Ende Mai 2022 ist ja eine 0-day-Schwachstelle CVE-2022-30190 (Follina) in Windows bekannt. Gestern ist mir ein Hinweis eines Sicherheitsforschers unter die Augen gekommen, der noch keine aktive Ausnutzung über manipulierte Office-Dokumente gefunden hat. Andererseits meldet Proofpoint, dass man gerade eine Phishing-Kampagne mit einem Angriff auf Kunden bei EU- und US-Behörden gestoppt habe. Es werden staatliche Akteure hinter der Aktion vermutet. Auch im Süd-Pazifik wurde ein Angriff, ausgehend von Servern in Palau, beobachtet. Dabei wurde ein digitales Zertifikat einer Firma zum Signieren missbraucht. Auch die CERT-UA warnt vor Angriffen auf Regierungsziele in der Ukraine. Zeit für eine kurze Bestandaufnahme rund um die Ausnutzung von Follina.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar