Microsoft Edge 102.0.1245.30 schließt Schwachstellen

Edge[English]Microsoft hat zum 31. Mai 2022 einen Sicherheitshinweis per Mail rundgeschickt, um auf diverse geschlossene Schwachstellen im Chromium-Edge Browser hinzuweisen. Zum Monatsende wurde der Edge in der Version 102.0.1245.30 freigegeben, um Sicherheitslücken zu schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Outlook: Mai 2022-Update (Build 15225.20204) beschädigt HTML-Anzeige

[English]Ich hole mal kurz ein Thema hoch, welches seit Montag, den 30. Mai 2022, hier auf Grund von Leseranfragen herum dümpelt. Benutzer von Microsoft Outlook scheinen das Problem zu haben, dass eines der letzten Updates vom Mai 2022 die Möglichkeit zur Anzeige von HTML-Mails beschädigt hat. Es kann nur noch Text oder eine leere Mail angezeigt werden. Nachfolgend ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Follina-Schwachstelle (CVE-2022-30190): Status, Erkenntnisse, Warnungen & Angriffe

Windows[English]Seit dem Wochenende ist eine neue Schwachstelle CVE-2022-30190 unter dem Namen Follina unter Windows in Kombination mit Microsoft Office bekannt. Inzwischen warnen das US CISA und auch das BSI vor dieser Schwachstelle – während Sicherheitsforscher erste Angriffe über diese 0-day-Schwachstelle durch chinesische APTs beobachtet haben. Inzwischen ist auch klar, dass diese Angriff auch ohne Microsoft Office funktionieren. Die Schwachstellen CVE-2022-30190 könnte das nächste große Ding in Sachen Sicherheit werden, wenn auch Virenschutzlösungen infizierte Dokumente erkennen. Hier ein Überblick über die aktuellen Erkenntnisse.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 43 Kommentare

Microsoft Office ist alternativlos …

[English]Ich höre ja aus der Leserschaft (gut, sind oft Trolle), dass Microsofts Office einfach alternativlos sei – und Office 365 Abos das coolste seit Erfindung von "geschnitten Brot". Ich habe zum Start des Juni einfach einen Fundsplitter, wie innovativ dieses Office-Produkt ist, so a bisserl zum Aufwärmen – wir haben schließlich noch "Follina", was Admins beschäftigen dürfte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Skype-Spam: Anfragen für übersetzte Anrufe

Skype[English]Skype-Benutzer scheinen in den letzten Wochen wieder häufiger Opfer von Skype-Spam, möglicherweise verursacht durch SPAM-Bots, ausgesetzt zu sein. Da gibt es plötzlich Kontaktanfragen junger Damen oder eine Nachricht, dass ein übersetzter Anruf angefordert worden wäre. Hier ein kurzer Überblick über den Sachverhalt, der durch einen Leser an mich herangetragen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Follina: Angriff über Word-Dokumente und ms-msdt-Protokoll (CVE-2022-30190)

Windows[English]Seit dem Wochenende ist ein neuer Angriffsvektor bekannt, der das Microsoft Support Diagnostics Utility über das ms-msdt:-Protokoll missbraucht, um bösartige Word-Dokumente (oder Excel-Arbeitsblätter) aus dem Web herunterzuladen und zu missbrauchen. Microsoft hat inzwischen ein Support-Dokument für CVE-2022-30190 herausgegeben. Ich habe mal den letzten Erkenntnisstand zusammen gefasst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 38 Kommentare

EC-Kartenterminal-Ausfall: Scheitern mit Ansage und Status zum 31. Mai 2022

Stop - PixabaySeit dem 24. Mai 2022 kommt es im deutschen Handel bundesweit zu Problemen beim bargeldlosen Zahlen mit Kredit- und Girokarten, weil Kartenzahlungsterminals H5000 des Herstellers Verifone ausgefallen sind (ich hatte hier im Blog mehrfach, auch die technischen Details) berichtet. Im Handel haben betroffene Ketten wie Aldi-Nord und Netto begonnen, die Geräte in ihren Filialen auszutauschen. Die aufgetretene Störung ist aber meinen Recherchen nach ein Scheitern mit Ansage. Inzwischen ermittelt die BaFin und versucht sich einen Überblick zu verschaffen, was los ist und wie viele Geräte betroffen sind. Hier ein Statusupdate zum 31. Mai 2022.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Nächste Runde: FluBot-Banking-Malware (Mai 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleines Update in Sachen Flubot. Die Cyberkriminellen hinter FluBot greifen Smartphone-Nutzer in Europa mit einer Neuauflage ihrer Smishing-Kampagne an, um die Malware zum Stehlen persönlicher Banking-Daten auf mobilen Telefonen in Europa zu verbreiten. Deutschland ist von allen Ländern am stärksten betroffen: 37,39 % der von Bitdefender beobachteten Angriffsversuche fanden hierzulande statt. Die Tage warnte Bitdefender, dass sich die Banking-Malware FluBot sich im Zuge neuer Kampagnen wieder auf Smartphones in Deutschland ausbreitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, iOS, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10 21H2: Explorer-Probleme wegen "HP Development Company, L.P. – Extension – 8.10.5.34686"

Windows[English]Kurze Info in die Runde der Besitzer von HP-Windows-PCs zu einem Problem und gleich die Frage, ob jemand betroffen ist. Auf diesen Rechnern kommt es seit kurzem zu Problemen, die Taskleiste friert unter Windows ein, der Explorer stürzt mit Fehlern ab oder der gesamte Windows-PC reagiert nicht mehr. Es schaut so aus, als ob der Treiber "HP Development Company, L.P. – Extension" das Problem verursacht. Ergänzung: Beachtet den Nachfolgeartikel zur Problemursache.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Microsoft findet Schwachstellen in Apps großer Mobilfunkprovider (Mai 2022)

[English]Das Microsoft 365 Defender Research Team hat in einem mobilen Framework von mce Systems einige Schwachstellen gefunden. Das Problem: Dieses Framework wird von einigen Apps, die Mobilfunkprovider auf ihren Smartphone vorinstalliert ausliefern, verwendet. So waren Millionen Nutzer über diese Apps angreifbar. Auch wenn Microsoft nur US-Mobilfunkprovider untersucht hat und diese die Apps inzwischen aktualisiert haben, zeigt der Vorfall erneut, wie wackelig das ganze App-Modell durch die Verwendung diverser Frameworks im Grunde ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare