Windows 10 / Windows Server Preview Update KB5012636 (21.4.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 21. April 2022 (C-Week) das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5012636 für Windows 10 V1909 (LTSC) und Server 2019 freigegeben. Dieses soll diverse Bugs in Windows 10 und in den entsprechenden Windows Server-Versionen korrigieren. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieses Updates für Windows 10 und die betreffenden Windows Server-Versionen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

USB-C als einheitlicher Ladekabel-Standard kann in Europa kommen

[English]Der USB-C-Standard als verpflichtend für Ladekabel bei Mobilgeräten in Europa hat die nächste Hürde genommen und kann wohl bald kommen. Der Ausschuss für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des EU-Parlaments hat die Tage der entsprechenden Beschlussvorlage zugestimmt. Nun muss nur noch die Zustimmung der EU-Mitgliedsstaaten erfolgen, damit das Ganze dann (möglicherweise ab Sommer) als verpflichtend gilt. Apple könnte dann als größter Verlierer aus dieser Geschichte hervorgehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, SmartPhone | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Quick Assist: Intune-Zertifikat abgelaufen und TLS-Probleme in Windows

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Heute ein kurzer Sammelbeitrag zum Thema Remote-Unterstützung (Quick Assist) in Windows und Intune. Zum 21. April 2022 ist ein Zertifikat für Quick Assist in Intune abgelaufen und es gab Zertifikatswarnungen. Das sollte inzwischen wieder behoben sein. Zudem scheint es Probleme mit der Remote-Unterstützung in Windows zu geben, wenn TLS 1.0/1.1 abgeschaltet wird. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problemlösung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

CISA-Warnung: Windows Print-Spooler-Schwachstelle CVE-2022-22718 aktiv ausgenutzt

Windows[English]Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA hat die Tage die Liste der aktiv ausgenutzten Schwachstellen um drei weitere Einträge ergänzt. Darunter ist auch die Schwachstelle CVE-2022-22718 im Windows Print-Spooler, die faktisch alle Windows-Versionen, die noch im Support sind, betrifft. Microsoft hat im Februar 2022 ein Sicherheitsupdate zum Schließen der Elevation of Privilege-Schwachstelle im Windows Print Spooler veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Microsofts Defender bemäkelt Google Chrome-Updates als Malware (20. April 2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Microsoft Defender for Endpoint (eine Sicherheitsplattform für Unternehmen, siehe (K)ein Durchblick bei Defender-Bezeichnungen? Hier werden Sie geholfen!) scheint mal wieder etwas Amok gelaufen zu sein. Administratoren berichteten, dass der Defender seit dem 20. April 2022 plötzlich Updates für den Google Chrome-Browser als schädlich angesehen und in Quarantäne geschoben hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

VirtualBox 6.1.34 freigegeben

Virtualbox[English]Oracles Entwickler haben zum 19. April 2022 Virtualbox Version 6.1.34 freigegeben (der Changelog behauptet zwar, dass die Freigabe am 22. März 2022 erfolgte, das ist aber vermutlich ein Schreibfehler, da alle Meldungen wie hier oder hier, die ich gefunden habe, erst nach Ostern erfolgten). Es ist ein Wartungsupdate, welches Bugs früherer Versionen beheben soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

VLC 3.0.17.4 freigegeben

Sicherheit[English]Wegen eines Bugs in der UPNP-Funktion mussten die Entwickler des VLC Player die Version 3.0.17.4 nachschieben. Ein Changelog gibt es noch nicht. Im VLC-Player wird mir das Update noch nicht angeboten. Der Download ist aber bereits auf dem FTP-Server möglich. (via)

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Thunderbird Version 91.8.1

[English]Die Entwickler des Thunderbird-E-Mail Client haben zum 5. April 2022 den Thunderbird 91.8.0 (siehe Firefox 99.0 und 91.8.0esr freigegeben) und dann zum 18. April 2022 die Version 91.8.1 als Bug-Fix-Update freigegeben. Es handelt sich um Wartungsupdates für den 91er Entwicklungszweig, die diverse Fixes enthalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Schriesheim Opfer eines Cyberangriffs (19.4.2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ist die Stadtverwaltung der Stadt Schriesheim an der Bergstraße Opfer eines Cyberangriffs mit Ransomware geworden? Aktuell ist die Lage recht unübersichtlich, aber Fakt ist, dass seit Dienstag nach Ostern die IT-Dienste der Stadt im Rhein-Neckar-Kreis wegen einer "technischen Störung" nicht nutzbar sind. Das betrifft auch Kindergärten oder ähnliche kommunale Einrichtungen. Ergänzung: Es war ein Ransomware-Angriff, Beachtet die Kommentare mit Nachträgen. Details sind leider unbekannt, denn die wissen in der Verwaltung nicht, was sie tun.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Windows 11 Home: SMB1 wird deaktiviert und künftig entfernt

Windows[English]Microsoft hat gerade bekannt gegeben, dass man die Unterstützung für das SMB1-Protokoll in den Windows 11 Home Insider Builds standardmäßig deaktiviert. Damit wird die finale Phase eingeleitet, um die SMB1-Unterstützung in Windows endgültig aufs Altenteil zu schieben und auslaufen zu lassen. Hintergrund sind Sicherheitsüberlegungen, und es stehen ja SMB2 sowie SMB3 zur Verfügung. Problem wird allerdings sein, dass bestimmte Netzwerkverbindungen auf SMB1 angewiesen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare