Windows Server 2022: Lösung für Remote Desktop-Probleme mit Update KB5011497

Windows[English]Kurzer Hinweis für Administratoren von Windows Server 2022, die Probleme nach der Installation des Sicherheitsupdates KB5011497 vom 8. März 2022 haben. Dieses Update kann arge Probleme bei Remote-Diensten verursachen, denn bestimmte Rollen sind nach Installation dieses Updates nicht mehr verfügbar. Mir liegt von einem Blog-Leser ein Hinweis auf eine Lösung vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Hacker konnte binnen Sekunden in Computer eines russischen Gesundheitsministeriums eindringen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Schlecht oder nicht gesicherte Remote-Zugänge sind in vielen Unternehmen, Behörden und Organisationen ein ständiges Sicherheitsproblem und Einfallstor für Cyberangriffe. Nun ist mir ein Fall untergekommen, der ein regionales Gesundheitsministerium in Russland betrifft. Ein Hacker konnte remote in einen ungesicherten Computer dieser Organisation eindringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Microsoft Defender erkennt Office-Updates als Ransomware-Aktivitäten (16.3.2022)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sieht nach einem klassischen Fehlalarm aus, den sich der Microsoft Defender am gestrigen Mittwoch (16. März 2022) geleistet hat. Wenn bei euch auf Systemen plötzlich Updates von Microsoft Office als Ransomware in Quarantäne geschoben wurde, wart ihr von diesem Fall betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Gh0stCringe-Malware zielt auf ungesicherte Microsoft SQL- und MySQL-Server

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsforscher von AhnLab sind auf eine Kampagne gestoßen, bei der Angreifer eine Backdoor auf schlecht gesicherten Microsoft SQL- und MySQL-Server installieren. Es handelt sich dabei um den Remote Access-Trojaner Gh0stCringe. Vermutet wird, dass die Infektion über geknackte Admin-Zugänge zu den Servern erfolgt. Hier einige kurze Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

borncity.com und zahlreiche Webseiten waren am 16. März 2022 gegen 18:30 Uhr gestört

Kurz noch ein Nachtrag vom gestrigen Mittwoch, den 16. März 2022, als von ca. 18:20 Uhr bis ca. 19.30 Uhr die Blogs unter borncity.com nicht mehr erreichbar waren. War kein Hack oder ein DDoS-Angriff, sondern oder ein kaputter Server. Ich denke, es hatte auch nichts mit dem Ausfall vieler weiterer Dienste (GMX, Web.de, GMail, Yahoo etc.) zu tun. Hier mal ein kurzer Rundumschlag, vom GoDaddy-Hack, über den Dienste-Ausfall bis zum Problem mit meinen Webseiten. Damit meine Leserschaft informiert ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Störung | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

IT-Krise: Russland geht in 2 Monaten der Speicherplatz aus

[English]Die internationalen Sanktionen gegen Russland führen auch zu einem Rückzug der US-Cloud-Anbieter, die russischen Kunden ihre Dienste kündigen. Nun zeichnet sich eine IT-Krise in Russland ab, denn dem Land geht der Speicher für Daten aus. In geschätzt zwei Monaten ist dann Feierabend, die Cloud-Speicherkapazitäten sind dann erschöpft – die russische Regierung sucht im Moment nach Alternativen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Webserver mit Hosting-Paket macht Probleme (16.3.2022)

Seit ca. 18:20 Uhr macht der Server, auf dem auch mein Web-Hosting-Paket läuft, Probleme. Laut HostEurope-Support wurde der Webserver bereits 2 Mal gebootet, geht aber immer wieder offline. Ein Support-Case läuft. Bleeping Computer meldet hier, dass hunderte WordPress-Webseiten des Hosters GoDaddy mit einer Backdoor versehen worden seien – würde auch HostEurope betreffen. Ich habe mir diverse Dateien angesehen, konnte aber diesbezüglich nichts entdecken. Ergänzung: Ich habe mal die Infos im Blog-Beitrag borncity.com und zahlreiche Webseiten waren am 16. März 2022 gegen 18:30 Uhr gestört zusammen getragen.

Veröffentlicht unter Allgemein | 8 Kommentare

Fehler beim Parsen von OpenSSL-Zertifikaten verursacht Denial-of-Service-Loop

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]OpenSSL hat ein Sicherheitsupdate zum Schließen einer Schwachstelle in der Bibliothek veröffentlicht. Die zur Berechnung einer modularen Quadratwurzel verwendete Funktion BN_mod_sqrt() enthält
einen Fehler, der dazu führen kann, dass für nicht-primäre Moduli eine Endlosschleife durchlaufen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Chrome 99.0.4844.74 fixt 11 Sicherheitslücken

[English]Google hat zum 15. März 2022 Updates des Google Chrome 99.0.4844.74 für Windows und Mac auf dem Desktop freigegeben. Die neue Version fixt 11 Sicherheitslücken, eine davon wird als kritisch eingestuft. Zudem gibt es im Extended Channel Chrome 98.0.4758.132 und der Android Browser wurde auf die Version 99.0.4844.73 aktualisiert. Danke an den Leser für den Tipp. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Irische Datenschützer verhängen 17 Millionen Euro Bußgeld gegen Meta

[English]Die irische Datenschutzbehörde (DPC) hat gerade gegen Meta (früher Facebook) ein Bußgeld in Höhe von 17 Millionen Euro verhängt. Dieses Bußgeld geht auf mehrere Datenschutzverstöße durch Facebook in der Vergangenheit zurück.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare