Windows 11: MSSQL-Server-Instanz wegen Sektorengröße nicht mehr lauffähig

Windows[English]Windows 11 scheint sich für viele Leute zu einer Herausforderung zu entwickeln, weil es an allen Ecken Probleme mit Treibern und Software gibt. Ein Blog-Leser hat mich auf ein spezielles Problem bei einem Kundenrechner aufmerksam gemacht. Dort kann eine MSSQL-Server-Instanz nicht mehr gestartet werden,  weil sich die Sektorengröße auf einen nicht unterstützt Wert geändert hat. Ergänzung: Scheint auch Windows Server 2022 zu betreffen und hängt wohl mit Samsungs SSD 980 zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Cyberangriffe auf Häfen in Deutschland, Belgien und Niederlande

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Es gab nicht nur den Cyberangriff auf den im Hamburger Hafen ansässigen Tanklager-Betreiber Oiltanking und den Mineralölhändler Mabanaft. Auch die belgischen Häfen Gent und Antwerpen waren Ziel von Cyberangriffen, die zu Störungen der Aktivitäten dieser Häfen führte. Besteht ein Zusammenhang? Die belgische Staatsanwaltschaft untersucht diese Angriffe auf die Häfen bzw. Ölterminals des Landes. Und auch in Deutschland sind Staatsanwälte aktiv.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Edge 98.0.1108.43

Edge[English]Microsoft hat zum 3. Februar 2022 den Chromium-Edge Browser auf die Version98.0.1108.43 aktualisiert (danke an den Leser für den Hinweis). Es handelt sich um einen neuen Entwicklungszweig, der mit dem Google Chrome mitzieht (siehe Chrome 98.0.4758.8x erschienen, 27 Schwachstellen gefixt), aber auch Schwachstellen fixt. Microsoft hat neue Funktionen und neue Gruppenrichtlinien mit dem Edge 98 eingeführt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Windows: ESET-Virenscanner haben LPE-Schwachstelle

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der slowakische Antivirus-Anbieter ESET hat eine Warnung für Nutzer seiner Windows-Produkte veröffentlicht. Bestimmte Antivirus-Produkte weisen in älteren Versionen eine Local Privilege Escalation (LPE) Schwachstelle CVE-2021-37852 auf. Diese ermöglicht einem lokalen Angreifer von einem Standardkonto SYSTEM-Berechtigungen zu erlangen. ESET bietet inzwischen aber Sicherheitsupdates zum Schließen der Schwachstelle an.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

admin.microsoft.com und Office 365 Admin-Center tot (3.2.2022)

Stop - Pixabay[English]Bei Microsoft ist wohl die Sub-Domain admin.microsoft.com down, was dazu führt, dass zahlreiche Admin-Center für Microsoft-Dienste (Office 365 etc.) nicht mehr erreichbar sind. Hier ein schneller Überblick, was bisher bekannt ist. Ergänzung: Es scheint Europa, Mittlerer Osten und Afrika zu betreffen. Die Ursache deutet sich auch an – ein Update des Cloud-Gedöns ist schief gelaufen. Microsoft rollt alles zurück und hofft, das Problem damit zu beheben. Ergänzung: Ein Update zur "Verbesserung der User-Experience" hatte wohl einen durchschlagenden Erfolg.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Cyberangriff auf Oiltanking: Black Cat-Ransomware legt Tankversorgung lahm, auch für Colonial Pipeline verantwortlich

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein Nachtrag zum Cyberangriff vom Samstag, den 29. Januar 2022 auf die zur Hamburger Firmengruppe Marquard & Bahls gehörende Firma Oiltanking und die IT des zur gleichen Firmengruppe gehörenden Mineralölhändlers Mabanaft. Die lahm gelegten Teile der kritischen Infrastruktur (KRITIS), denn die Ladesysteme von Oiltanking funktionieren nicht mehr, haben ihre Ursache in einer Infektion mit der Black Cat-Ransomware. Und da wird es interessant, denn es scheint sich um die gleichen Cyberkriminellen zu handeln, die auch für den Ransomware-Angriff auf Colonia Pipeline in den USA in 2021 verantwortlich waren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows Server 2019: Boot-Loop durch Update KB5010791?

Update[English]Frage in die Runde der Administratoren von Windows Server 2019-Systemen: Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf die Updates vom 11. Januar 2022 und Boot-Schleifen. Auf Domain Controllern sind die Boot-Loops ja bekannt, aber dort hat Microsoft ja Korrektur-Updates freigegeben. Mir ist ein Nutzerhinweis zugegangen, dass das Update KB5009557 einen Windows Server 2019 bisher stabil lief, das Update KB5010791 die Server aber in eine Boot-Schleife gezwungen habe. Ergänzung: Weitere Bestätigungen liegen vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 30 Kommentare

Chrome 98.0.4758.8x erschienen, 27 Schwachstellen gefixt

[English]Google hat zum 1. Februar 2022 Updates des Google Chrome 98.0.4758.80/81/82 für Windows sowie 98.0.4758.80 für Mac und Linux freigegeben. Der Android Browser wurde auf die Version 98.0.4758.87 und die iOS-Version auf die 98.0.4758.85 aktualisiert. Die Updates schließen 27 Schwachstellen. Einige Schwachstellen sind mit High klassifiziert. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Microsoft Office Updates (1. Februar 2022) korrigieren Access-Probleme

[English]Am 1. Februar 2022 (erster Dienstag des Monats, Office Patchday) veröffentlicht Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für noch unterstützte Versionen von Microsoft Office. In diesem Monat gibt es Updates für Microsoft Office 2013 und 2016, die die Access-Problematik, dass nur ein Nutzer eine Datenbank öffnen kann. Hier ist eine kurze Übersicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Telekom und 1&1 gestört (2.2.2022)

Stop - PixabayDer Internetanbieter 1&1 hatte wohl am heutigen 2. Februar 2022 eine Störung seiner Nameserver (DNS-Resolver nicht erreichbar), weshalb zahlreiche Nutzer deutschlandweit Probleme mit dem Abrufen von Internetseiten hatten. Auf Webseiten von allestoerungen.de kann ich erkennen, dass die Probleme ab ca. 5:30 Uhr begannen, die Störungsmeldungen abr so gegen ca. 11:30 Uhr stark zurück gingen. Auch bei der Telekom weist allestoerungen.de auf Probleme hin, die sogar noch andauern. Ich selbst habe von den 1&1 DNS-Problemen nichts mitbekommen, da ich am Vormittag unterwegs war. War jemand betroffen?

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare