Mutmaßlicher Hintermann der REvil-Gang in Russland identifiziert

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Ransomware-Gang REvil ist ja für viele Cyber-Angriffe berüchtigt. Nachdem die Infrastruktur durch Strafverfolger ausgehoben wurde, verschwand die Gruppe, kam wieder und verschwand erneut. Aber wer sind die Drahtzieher bzw. Hintermänner dieser Gruppe. Deutschen Ermittlern ist es nun gelungen, ein Mitglied der Kerngruppe – inzwischen Millionär – hinter der berüchtigten Schadsoftware Revil in Russland zu identifizieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Cyber-Angriff auf Eberspächer-Gruppe – Belegschaft in Kurzarbeit

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Esslinger Autozulieferer Eberspächer ist wohl Opfer eines erfolgreichen Cyber-Angriffs auf seine IT-Systeme geworden. Das wurde am 26. Oktober 2021 durch das Unternehmen bestätigt, ohne dass weitere Details bekannt wurden. Da die Belegschaft inzwischen aber in Kurzarbeit geschickt wurde, gehe ich von einem erfolgreichen Ransomware-Angriff aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Ist SCCM für Microsoft zur Geräteverwaltung gestorben?

Ich kippe mal einen Fundsplitter aus Twitter für Administratoren aus meiner Leserschaft hier rein. Es geht um die Frage der Geräteverwaltung (Device Management) in Zeiten der Cloud und inwiefern Microsofts SCCM für diesen Zweck gestorben ist. Es gab dazu einen Blog-Beitrag, der beschreibt, wie Microsoft intern seine Geräteverwaltung auf Cloud-gestützte Lösungen umstellt. Dieser Beitrag ist binnen weniger Stunden wieder gelöscht worden. Ich habe aber einige Informationen zu diesem Projekt herausziehen können – vielleicht ganz interessant für Administratoren in Firmenumgebungen, um zu sehen, wo die Reise bei Microsoft hin geht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Windows 11: Updates werden in Hyper-V verweigert

Windows[English]Zum 12. Oktober 2021 gab es ja erste kumulative Updates für Windows 11. Auch wenn Microsoft verlauten ließ, dass Maschinen, die nicht die Mindestanforderungen erfüllen, u.U. keine Updates erhalten, meldeten viele Nutzer, dass solche Rechner problemlos die Updates installiert hätten. Aber mir ist von einem Blog-Leser ein Fall gemeldet worden, wo Windows 11 Gäste in Hyper-V keine Updates installieren können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Notebooks (Acer, Lenovo) verursachen plötzlich "no bootable device"-Fehler (Okt. 2021)

[English]Kurze Information für die Leserschaft. Es sieht so aus, als ob die letzten Tage Geräte von Acer, Lenovo etc. mit Windows plötzlich den Start mit "no bootable device" verweigern. Noch ist die Ursache nicht ganz klar – es könnte ein Windows-Update gewesen sein. Zudem deutet sich an, dass möglicherweise ein BIOS-Update da irgendwelche Einstellungen zurückgesetzt hat. Daher die Frage in die Runde, ob wer die gleichen Beobachtungen gemacht hat und etwas zur Ursache sagen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 24 Kommentare

WordPress: Sicherheitslücke in Ninja Forms-Plugin

[English]Im WordPress Plugin Ninja Forms gibt es eine neue Sicherheitslücke, die alle Versionen bis 3.6.3 betrifft. Über die Schwachstelle ist potentiell eine SQL-Injektion möglich, so dass Datenbankabfragen über Eingabefelder denkbar sind. Der Plugin-Anbieter hat vor 2 Tagen die Version 3.6.4 freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 Pro: Probleme nach Updates (Okt. 2021)

Windows[English]Ich stelle mal eine Leserbeobachtung zu Windows 10 hier zur Information und Diskussion im Blog ein. Die Sicherheitsupdates von Oktober 2021 haben bei einem Blog-Leser dazu geführt, dass bestimmte Funktionen in Windows 10 nicht mehr sauber funktionieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Staatliche Hacker aus Nordkorea zielen auf die IT Supply Chain

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die Nordkorea zugeschriebene staatliche Hackergruppe Lazarus scheint ihre Strategie geändert zu haben und versucht Lieferketten für Software anzugreifen. Über solche Lieferkettenangriffe könnten dass viele abhängige Systeme infiziert werden. Sicherheitsforscher von Kaspersky haben entsprechende Aktivitäten in dieser Richtung beobachtet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 11 Update-Check kommt als Windows 10-Update KB5005463

Windows[English]Microsoft hat damit begonnen, seine PC Health Check App automatisch per Windows Update auf Windows 10-Systeme zu installieren. Das Update KB5005463 installiert die App automatisch. Mit der doch umstrittenen App lässt sich überprüfen, ob der Rechner die Mindestvoraussetzungen für Windows 11 von der Hardware her erfüllt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 18 Kommentare

Windows 10 V2004-21H1 Preview Update (26.10.2021)

Windows[English]Zum 26. Oktober 2021 (4. Dienstag im Monat, D-Week) hat Microsoft ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update für Windows 10 Version 2004 bis Version 21H1 freigegeben. Zur Windows 10 Version 1909 habe ich nichts gefunden. Hier ein Überblick über das betreffende Update.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare