[English]Noch ein kurzer Nachtrag zu den im Juni 2025 veröffentlichten Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11. Diese verursachen bei manchen Anwendern diverse Probleme. So wirft das zum 11. Juni 2025 nachgeschobene Out-of-Band-Update KB5063060 bei manchen Nutzern den Installationsfehler 0x800f0818 oder 0x80070306.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Phadda bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- User007 bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- harfes bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Rainer Noa bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Frank G. bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- jo bei "Smart App Control" & Co.: Sicherheitsfeatures für Windows 11
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Pau1 bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- LarsB bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
[
Microsoft hat gerade seine "souveräne Cloud" für europäische Kunden angekündigt. Diese sollen Azure in eigenen Rechenzentren hosten können. Damit soll Bestrebungen Europas im Hinblick auf eine digitale Unabhängigkeit von US-Firmen bei Cloud-Angeboten begegnet werden. Hier ein Blick auf den Sachverhalt.
VMware by Broadcom hatte im März 2025 Klage gegen die Siemens AG eingereicht. Es geht in der Klage um unlizenzierter Produkte von Siemens USA, wenn ich richtig informiert bin. Nun zoffen sich beide Firmen, ob die Klage vor US-Gerichten oder vor einem Gericht in Deutschland verhandelt werden soll.
[


MVP: 2013 – 2016



