[English]Die von Microsoft für Windows verwendete Bitlocker-Verschlüsselung für Datenträger lässt sich über die Bitpixie-Schwachstelle (CVE-2023-21563) per Software aushebeln, wenn gewisse Randbedingungen gelten. Ein Sicherheitsforscher hatn gezeigt, wie sich der Master-Key, bei fehlender Pre-Boot-Authentifizierung unter Windows binnen Minuten, ohne Hardware-Hack, aus dem Arbeitsspeicher auslesen und zur Entschlüsselung nutzen lässt. Neu ist der Bitpixie-Angriff nicht, aber der gewählte Weg ist mit Windows-Komponenten möglich – und der Exploit als PoC öffentlich. Hier eine Übersicht.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Hans Thölen bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- MOM20xx bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Georg bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Froschkönig bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Mark Heitbrink bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Exchadmin bei Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Kunz bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Juni 2025); Windows 11 vorne
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
Nutzer einer FRITZ!Box 7590 oder ähnlicher AVM-Routern stellen mitunter fest, dass das Gerät einen Defekt aufweist. Dann stellt sich die Frage: "Gerät entsorgen und neu kaufen, oder ggf. reparieren lassen". In diesem Kontext habe ich noch einige Informationen zusammen getragen und nenne auch einen Dienstleister, der ggf. Reparaturen ausführen kann.
[
Seit einigen Tagen gibt es wohl wohl Probleme mit der Microsoft Visual C++ Redistributable, die unter Windows die ODBC-Anbindung stört. Das wirkt sich auf diverse Anwendungen (DATEV, SFirm, Lexware etc.) aus, die nicht mehr funktionieren. Ein Entwickler hat mir seine Erkenntnisse aus einer Analyse zukommen lassen. Ich stelle diese mal hier im Blog ein – vielleicht hilft es anderen Software-Entwicklern bei der Lösung der Probleme.
In einem Verfahren vor dem Landgericht Köln ist am 15. Mai 2025 ein Urteil gegen Netflix ergangen. Die Richter erklärten die Preiserhöhungen, die das Unternehmen durchgeführt hat, in Deutschland als rechtswidrig. Kunden kommt dieses Urteil entgegen.


MVP: 2013 – 2016



