Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Joerg bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Günter Born bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Martin bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Stephan bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- AlexT bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- bytemaster bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Luzifer bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Tomas Jakobs bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- Luzifer bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Righter bei Hat Fortinet gerade den kostenfreien VPN-Client aufgekündigt?
- Ulf Mangold bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Stephan bei Microsoft auf dem KI-Durchmarsch bei Windows & Co.
- Stephan bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Günter Born bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
Schlagwort-Archiv: App
Microsoft 365: Nutzer können keine Apps unter Windows installieren
Kurzer Nachtrag vom 17. November 2025: Nutzer von Microsoft 365 Version 2507 – 2508 laufen ggf. in das Problem, dass sich die Office-Apps unter Windows nicht installieren lassen. Microsoft hat das Problem eingestanden.
Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
Momentan gibt es ziemliche Aufregung, weil angeblich eine Spyware (vorinstalliert) auf Samsung Galaxy Smartphones gefunden wurde. Der Vorwurf lautet, dass diese Spyware aus Israel komme, wobei vieles noch unklar ist. Und es ist eine LANDFALL genannte Spyware gefunden worden, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit, SmartPhone
Verschlagwortet mit App, Samsung, Sicherheit, SmartPhone
14 Kommentare
Android-Entwicklerregistrierung: Google rudert ein bisschen zurück
Google plant, dass alle Android-App-Entwickler sich gegenüber dem Unternehmen identifizieren müssen, um die App künftig noch unter zertifizierten Android-Geräten ausführen zu können. Nach massiven Protesten soll es nun eine Ausnahme für "erfahrene Android-Nutzer, die das Risiko von Apps aus unbekannten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Sicherheit
8 Kommentare
Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
Microsoft gibt IT-Administratoren von Windows 11 Enterprise und Windows 11 Education 25H2 in Unternehmensumgebungen die Möglichkeit, vorinstallierte Store-Apps per Gruppenrichtlinie zu entfernen. Die Frage ist, wie eure Erfahrungen mit dem Entfernen der Store-Apps sind? Inzwischen liegt mir eine erste Leserrückmeldung … Weiterlesen
"Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
Google will, angesichts einer Vielzahl an schädlichen Android-Apps, dass sich zukünftig alle Entwickler von Android-Apps gegenüber dem Unternehmen identifizieren müssen, wenn die App künftig noch unter zertifizierten Android-Geräten ausgeführt werden soll. Dagegen regt sich Widerstand durch die "Keep Android Open"-Initiative.
Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
Microsoft gibt nun IT-Administratoren von Windows-Systemen in Unternehmensumgebungen die Möglichkeit, vorinstallierte Store-Apps per Gruppenrichtlinie zu entfernen. Diese Möglichkeit ist nun für Windows 11 Enterprise und Windows 11 Education 25H2-Systeme über den Microsoft Intune-Einstellungskatalog sowie eine Gruppenrichtlinie (GPO) verfügbar.
EA schaltet "The Sims Mobile"-Server ab
Spielehersteller Electronic Arts zieht den Stecker für sein "The Sims Mobile". Das Spiel für Mobilgeräte ist bereits seit dem 21. Oktober 2025 nicht mehr in App-Stores (z.B. bei Google) erhältlich. Laut Roadmap werden die Server ab dem 20. Januar 2026 … Weiterlesen
SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
Ein Blog-Leser hat mich informiert, dass bei seiner SigEnergy-PV-Anlage plötzlich Daten von fremden Solaranlagen-Betreibern angezeigt werden. Meine Anfrage bei der deutschen Geschäftsstelle des chinesischen Unternehmens blieb unbeantwortet, der Fehler ist aber inzwischen behoben.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit App, Sicherheit, Software
11 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Microsoft 365: Begleit-Apps werden Ende Oktober 2025 ausgerollt
[English]Ab Ende Oktober 2025 werden die Microsoft 365-Begleit-Apps – People, Files und Calendar – automatisch auf Windows 11-Geräten mit Microsoft 365-Apps installiert und integrieren Copilot für kontextbezogene KI-Unterstützung.
Tor Project veröffentlicht Beta von Android VPN-App
[English]Das Tor-Projekt hat gerade die Beta-Version einer VPN-App für Android freigegeben. Die App ermöglicht es, den Internetverkehr über das Tor-Netzwerk zu routen.
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Tor, VPN
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



