Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Daniel bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Herr IngoW bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Luzifer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Seita bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Werner bei Patchday: Microsoft Office Updates (14. Oktober 2025)
- Anonym bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Anonym bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Seita bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- ich bin´s bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- janil bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- aDude bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Werner bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Martin S. bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Martin S. bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Günter Born bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
Schlagwort-Archive: Apple TV
Windows 11 und Apple TV in Schulen
Ich stelle mal ein Thema hier zur Debatte, welches mir vor einigen Tagen untergekommen ist. In Schulen wird mitunter vom Schulträger Apple TV zur Nutzung von Beamern eingesetzt. Das stellt aber Nutzer von Windows-Geräten vor Probleme, da dieses Betriebssystem keine … Weiterlesen
Sicherheitslücke (CVE-2016-7626) in iOS 10.1.x
Ich habe die Nacht kurz auf das iOS 10.2-Update hingewiesen (iOS 10.2 freigegeben). Wer kann, sollte baldmöglichst auf diese neue Version aktualisieren. Denn es gibt eine Sicherheitslücke in iOS vor Version 10.2, die Remote-Memory-Corruption ermöglicht.
Veröffentlicht unter iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit Apple TV, iOS 10.1.1, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Streaming: Fire TV, Apple TV, Chromecast, wer ist der Beste?
Sowohl Apple mit Apple TV, als Amazon mit Fire TV als Google mit Chromecast versuchen sich ein Stück vom Streaming-Empfänger-Kuchen abzuschneiden. Roku kommt wohl in Deutschland seltener vor.
Weitere AirPlay-Software-Lösungen – Teil 7
Neben den Artikeln von Teil 1 bis Teil 6 habe ich Ihnen einige Lösungen für AirPlay-Streaming auf Apple TV oder Lösungen außerhalb der Apple-Welt vorgestellt. In diesem Beitrag werfe ich noch einen einen Blick auf weitere AirPlay-Lösungen.
AirReceiver Pro als Android AirPlay-Empfänger – Teil 6
Nachdem Sie in Teil 5 gesehen haben, wie man Android mittels kostenfreier Apps zum AirPlay-Empfang überreden kann, werfe ich in Teil 6 einen Blick auf die kostenpflichtige Android-App AirReceiver Pro und beschreibe, was diese kann und was eventuell nicht geht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit AirPlay, AirReceiver Pro, Android, Apple TV, Streaming, TV
Schreib einen Kommentar
Android als AirPlay-Empfänger verwenden – Teil 5
In Teil 1 der AirPlay-Artikelserie habe ich mich mit Apple TV und HDMI-Empfängern für AirPlay befasst. In den Teilen 3, 4 wurde aufgezeigt, wie sich Windows-Rechner oder Mac OS X-Systeme mit geeigneter Software in geeignete AirPlay-Empfänger verwandeln lassen. Im aktuellen … Weiterlesen
Mac OS X mit AirServer als AirPlay-Empfänger einsetzen – Teil 4
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector und dem in Teil 3 unter verwendeten AirServer lässt sich die Software AirServer auch unter Mac OS X verwenden. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung unter diesem Betriebssystem.
Windows per AirServer als AirPlay-Empfänger nutzen – Teil 3
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector lässt sich auch die Software AirServer unter Windows installieren, um einen Windows-Rechner als AirPlay-Empfänger einsetzen. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?
Windows mit Reflector als AirPlay-Empfänger aufrüsten – Teil 2
In Teil 1 habe ich Apple TV als AirPlay-Empfänger vorgestellt und kurz meine Erfahrungen mit einem HDMI-Empfänger mit AirPlay-Support erläutert. Man kann aber auch einen Windows-Rechner über die Software Reflector als AirPlay-Empfänger einsetzen, um das Display oder Musik, Bilder und … Weiterlesen
AirPlay mit Apple-TV und HDMI-Sticks nutzen – Teil 1
AirPlay ist Apples Technologie, um Medieninhalte drahtlos auf TV-Geräte oder Displays zu streamen. In einer Artikelreihe möchte ich mal einen Blick auf AirPlay werfen und schauen, wie man diese Technologie in gemischten Umgebungen einsetzt. In Teil 1 schaue ich mir … Weiterlesen