Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Stephan bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Günter Born bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- RedOne bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- M.D. bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
Schlagwort-Archiv: Bloatware
OEM-Bloatware (PdiService.exe) als Sicherheitsrisiko auf Notebooks
Ein von OEMs (HP, PHILIPS, FUJITSU) auf vielen Windows-Notebooks vorinstalliertes Tool stellt ein Sicherheitsrisiko für Benutzer dar. Millionen Geräte dürften betroffen sein.
Veröffentlicht unter Notebook, Problemlösung, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Bloatware, PdiService.exe, PUP, Sicherheit, Windows
12 Kommentare
Software-Müll kostet USA und GB 34 Milliarden $
Über Bloatware, die ungewollt auf Anwendersysteme gespült wird, hatte ich hier ja häufiger berichtet. Aber es gibt noch eine andere Kategorie, die richtig ins Geld geht: Mit installierte und bezahlte, aber nie gebrauchte Software – ich verwende hier mal den … Weiterlesen
EuGH-Urteil zu vorinstallierter Software
Gestern wurde ein Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) zu vorinstallierter Software verkündet. Hier noch einige Informationen zum speziellen Fall.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bloatware, Crapware, EuGH, vorinstallierte Software, Windows
8 Kommentare
Lenovo, Microsoft, Patentabkommen und Bloatware
Gestern ging die Info im Internet rum, dass Microsoft und Lenovo ein gegenseitiges Patentabkommen für Android abgeschlossen haben – was Auswirkungen auf das, was unter Android vorinstalliert wird, hat.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Android, Bloatware, Lenovo, Microsoft, Patentabkommen
Ein Kommentar
Windows 10: Lenovo Accelerator Application deinstallieren
Besitzer eines Lenovo Windows 10-Systems sollten überprüfen, ob die App 'Lenovo Accelerator Application' vorhanden ist und diese aus Sicherheitsgründen dringend deinstallieren.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Bloatware, Lenovo, Sicherheit, Windows 10
Schreib einen Kommentar
Microsoft will Android-Benachrichtungs-Spam stoppen–MS Apps kommen auf Xiaomi-Geräten
Krasse Meldungen gesammelt: Microsoft "verspricht" den Spam in Form von Werbung für seine Produkte im Android-Benachrichtigungsbereich zu stoppen. Und Xiaomi will Microsoft Apps wie Office oder Skype auf seinen Geräten vorinstallieren. Mal ein kleiner Blick auf diese Themen.
Windows 10: Pokki wird automatisch installiert
Manche Nutzer stauen nicht schlecht, wenn plötzlich Bloatware wie Farmville, Pokki etc. auf ihren Windows 8/8.1-OEM-Systemen auftaucht. Kann sogar jemand passieren, der gerade auf Windows 10 aktualisiert hat. Daher ein paar Zeilen zum Thema.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit Bloatware, Farmville, Pokki, Windows 10
7 Kommentare
Android-Geräte und die Bloatware …
Es ist aus meiner Sicht eines der größten Ärgernisse für Besitzer von Android-Geräten: Die von den Herstellern und/oder Providern vorinstallierten Apps. Die belegen unnötig Ressourcen wie Speicher und werden womöglich kaum benutzt.



MVP: 2013 – 2016



