Schlagwort-Archiv: Datensicherheit

Schweizer Verordnungsentwurf fordert Ausweispflicht im Internet

Noch ein Fundsplitter aus dem Internet, auf den mich ein Blog-Leser über Facebook vor einigen Tagen hinwies. In der Schweiz wurde ein Verordnungsentwurf vorgelegt, dass Online-Nutzer sich mittels Ausweisdokument oder Telefonnummer identifizieren müssen. Das wäre eine Art Vorratsdatenspeicherung – könnte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Datensicherheit in Microsoft 365

[English]In Unternehmen wird Microsoft 365 wegen seiner Skalierbarkeit und Redundanz eingesetzt. So lassen sich Störungen durch Naturereignisse und mechanische Ausfälle Störungen vermeiden. Aber das Hosten von Daten in der Cloud ist mit gewissen Risiken verbunden. Anwenderverursachte absichtliche oder versehentliche Datenverluste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup | Verschlagwortet mit , | 28 Kommentare

Deye Wechselrichter: Cloud Account zeigt fremde Anlagen-/Kundendaten an

In deutschen Objekten dürften einige Balkonkraftwerke und auch fest installierte Solaranlagen arbeiten, bei denen Wechselrichter des chinesischen Herstellers Deye verwendet werden. Der Hersteller ist ja schon mal unangenehm durch ein fehlende Trennrelais beim Wechselrichter für Balkonkraftwerke aufgefallen. Ein Leser hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 34 Kommentare

Microsoft erhält Big Brother Award 2023 für sein "Lebenswerk"

[English]Microsoft ist mal wieder zu einer zweifelhaften Ehre gekommen, beziehungsweise bekommt Negativschlagzeilen oben drauf. Das Unternehmen aus Redmond erhielt am gestrigen 28. April 2023 den Big Brother Award 2023 für sein "Lebenswerk", weil es mit seiner Marktmacht Menschen, Unternehmen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 34 Kommentare

Google Sicherheitsthemen: G Suite-Passwortspeicherung im Klartext; DSGVO-Untersuchung und mehr

Google gestand kürzlich ein, Kennwörter von G Suite-Konten versehentlich im Klartext gespeichert zu haben. Zudem scheint jetzt eine Untersuchung auf Verletzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei irischen Aufsichtsbehörden anzulaufen. Weiterhin sind mir zwei Untersuchungen von Google und einer Universität bezüglich Kontensicherheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Dell EMC Global Data Protection Index zu Datenverlusten

Der Dell EMC Global Data Protection Index liefert interessante Erkenntnisse zu Datenverlusten in Unternehmen. 83 Prozent der Unternehmen erlebten einen IT-Ausfall im vergangenen Jahr – jedes dritte verlor dabei Daten unwiederbringlich. Vier von fünf deutschen Unternehmen verzeichneten dem neuen Global … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Facebook-Hack: Wohl kein Zugriff auf Drittanbieter-Apps

Facebook liegen keine Hinweise vor, dass beim Hack der 50 Millionen Benutzerkonten die Anmelde-Tokens für Zugriffe auf Angebote von Drittanbieter-Apps verwendet wurden.

Veröffentlicht unter Facebook | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Diagnostic Data Viewer kommt

Am 28. Januar 2018 ist Europäischer Datenschutztag (am 28.1.1981 wurde die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnete). Microsoft nimmt dies zum Anlass, breit für seinen neuen Windows Diagnostic Data Viewer, der in Windows 10 kommen soll, zu trommeln. Hier einige Informationen.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 15 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Kundendaten von mitfahrgelegenheiten.de gestohlen

Hunderttausende an Kundendaten des ehemaligen Portals mitfahrgelegenheiten.de wurden nach der Übernahme durch einen französischen Anbieter illegal kopiert. Kunden müssen jetzt um ihre Daten bzw. deren Missbrauch fürchten.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Check: Wurden die Identitätsdaten ausspioniert

Die Zahl der Datenlecks und Computereinbrüche, bei denen Anmeldedaten gestohlen werden, nimmt ständig zu. Da wäre es gut, wenn man überprüfen könnte, ob die eigene E-Mail-Adresse bei einem solchen Hack erbeutet und an Untergrundforen weitergegeben wurde.

Veröffentlicht unter Internet, Mail, Sicherheit, Tipps | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar