Schlagwort-Archiv: Datensicherheit

Datenskandal: ‘bist Du gläsern?’ Millionen Daten von deutschen Surfern offen gelegt

Gerade wird der nächste, heftige Datenskandal in Deutschland ruchbar. Bei einer Recherche haben Journalisten gratis "Datenproben" zum 'anonymisierten' Surfverhalten von Millionen Deutschen bekommen. Natürlich ließen sich Personen eindeutig identifizieren … ein paar Details, wer die Daten sammelt und warum niemand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 14 Kommentare

Das Handy als Viren- und Datenschleuder

Smartphones rücken in den Fokus von Hackern, aber die Mehrheit der Nutzer unterschätzt die Gefahren durch mobiles Surfen. Dadurch werden Handys zu Viren- und Datenschleudern. Die Nutzer müssen in puncto Datensicherheit sensibler werden. Die folgenden Informationen bzw. vier Tipps für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ups: Google sammelt “Vorratsdaten” in Android

[English]Google lässt sich in ihrer Datenschutzerklärung die Nutzerzustimmung erteilen, dass auf Android-Geräten eine Art Vorratsdatenspeicherung von Metadaten zu Telefon- und SMS-Verbindungen durchgeführt werden darf. Also "wen rufe ich wann an", wann kam ein Anruf von wem, welche SMS wurden empfangen/versandt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Blackberry = Bazaar für Benutzerdaten bei Behördenanfragen

Irgendwie hatte ich mir mal die Meinung zugelegt, dass der kanadische Hersteller Blackberry ein seriöses Unternehmen sei und seine Benutzer schützt. Speziell in Firmen waren Blackberrys ja wegen der Datensicherheit hoch im Kurs – meine ich wenigstens. Scheint alles eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Fitness-Tracker: Die Daten und die Krankenkassen

Fitness-Armbänder liegen ja im Trend – und deren Daten sind begehrt – bei Anbietern der Wearables, bei App-Entwicklern, bei Sportartikelherstellern, bei Webanbietern und auch bei Krankenkassen.

Veröffentlicht unter Wearables | Verschlagwortet mit , , , , | 15 Kommentare

Safe Harbor laut EuGH-Generalanwalt ungültig

Noch ein ganz kurzer Infosplitter für heute: Safe Harbor ist ja ein Abkommen mit den USA, dass in Europa gehostete personenbezogene Daten an die USA übermittelt werden dürfen. Dieses Abkommen ist laut EuGH-Generalanwalt wegen der NSA-Massenüberwachung ungültig.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Fall von geht gar nicht: Schnüffler Adobe Digital Editions

Adobe Digital Editions ist eine Schnüffelsoftware erster Güte und Fall von gar nicht.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

iCloud-Hack–Einzelheiten werden bekannt

Momentan macht ja wieder eine Story die Runde im Internet: Ein Hacker hat Nacktfotos prominenter Frauen von deren iCloud-Datenspeichern erbeutet und dieses im Internet veröffentlicht. Spannendere Frage: Wie konnte ein Unbefugter an diese Fotos herankommen? Bei Apple ist doch alles … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Onlinespeicher, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Daten aus Europa sicher vor US-Behördenzugriffen?

Wer Daten in der Cloud oder auf Servern speichert, möchte natürlich nicht, dass diese an die US-Behörden zum Durchsuchen weiter gereicht werden. Gilt natürlich speziell für Firmendaten. Ein neues Urteil eines US-Gerichts zwingt Microsoft und andere US-Anbieter Daten ausländischer Kunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Onlinespeicher | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

ING-Bank plant Einkaufsverhalten-basierende Werbung

Mal wieder so ein Fall von "wo Daten anfallen, macht sich schnell jemand einen Kopf, wie er die geschäftsmäßig auswerten kann". Erst am Wochenende habe ich den Blog-Beitrag Nutzt Microsoft Benutzerdaten für politische Werbebotschaften? veröffentlicht, wo Microsoft mit den Kundendaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare