Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- squat0001 bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- DVO bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- DVO bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Mira Bellenbaum bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Anonym bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- Gast bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- janil bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Charlie bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Hans Günther bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Gustav bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- mw bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei ePA 3.0: Neue Sicherheitslücke entdeckt und geschlossen
- Günter Born bei EU: Google Chrome zeigt ab 2024 eine Suchmaschinen-Auswahl für Desktops an
- squat0001 bei World Password Day: Warum immer noch Konten gehackt werden
- HF bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
Schlagwort-Archive: Datensicherheit
Das Handy als Viren- und Datenschleuder
Smartphones rücken in den Fokus von Hackern, aber die Mehrheit der Nutzer unterschätzt die Gefahren durch mobiles Surfen. Dadurch werden Handys zu Viren- und Datenschleudern. Die Nutzer müssen in puncto Datensicherheit sensibler werden. Die folgenden Informationen bzw. vier Tipps für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datensicherheit, Handy, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Ups: Google sammelt “Vorratsdaten” in Android
[English]Google lässt sich in ihrer Datenschutzerklärung die Nutzerzustimmung erteilen, dass auf Android-Geräten eine Art Vorratsdatenspeicherung von Metadaten zu Telefon- und SMS-Verbindungen durchgeführt werden darf. Also "wen rufe ich wann an", wann kam ein Anruf von wem, welche SMS wurden empfangen/versandt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Android, Datensicherheit, Google, Überwachung; Vorratsdatenspeicherung
8 Kommentare
Blackberry = Bazaar für Benutzerdaten bei Behördenanfragen
Irgendwie hatte ich mir mal die Meinung zugelegt, dass der kanadische Hersteller Blackberry ein seriöses Unternehmen sei und seine Benutzer schützt. Speziell in Firmen waren Blackberrys ja wegen der Datensicherheit hoch im Kurs – meine ich wenigstens. Scheint alles eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Blackberry, Datensicherheit, Nutzerdaten
Ein Kommentar
Anzeige
Fitness-Tracker: Die Daten und die Krankenkassen
Fitness-Armbänder liegen ja im Trend – und deren Daten sind begehrt – bei Anbietern der Wearables, bei App-Entwicklern, bei Sportartikelherstellern, bei Webanbietern und auch bei Krankenkassen.
Veröffentlicht unter Wearables
Verschlagwortet mit Android, App, Datensicherheit, Fitness-Armband, Wearable
15 Kommentare
Safe Harbor laut EuGH-Generalanwalt ungültig
Noch ein ganz kurzer Infosplitter für heute: Safe Harbor ist ja ein Abkommen mit den USA, dass in Europa gehostete personenbezogene Daten an die USA übermittelt werden dürfen. Dieses Abkommen ist laut EuGH-Generalanwalt wegen der NSA-Massenüberwachung ungültig.
Anzeige
Fall von geht gar nicht: Schnüffler Adobe Digital Editions
Adobe Digital Editions ist eine Schnüffelsoftware erster Güte und Fall von gar nicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Adobe Digital Editions, Datenschutz, Datensicherheit, Trojaner
4 Kommentare
Anzeige
iCloud-Hack–Einzelheiten werden bekannt
Momentan macht ja wieder eine Story die Runde im Internet: Ein Hacker hat Nacktfotos prominenter Frauen von deren iCloud-Datenspeichern erbeutet und dieses im Internet veröffentlicht. Spannendere Frage: Wie konnte ein Unbefugter an diese Fotos herankommen? Bei Apple ist doch alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Onlinespeicher, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datensicherheit, Hack, iCloud
5 Kommentare
Daten aus Europa sicher vor US-Behördenzugriffen?
Wer Daten in der Cloud oder auf Servern speichert, möchte natürlich nicht, dass diese an die US-Behörden zum Durchsuchen weiter gereicht werden. Gilt natürlich speziell für Firmendaten. Ein neues Urteil eines US-Gerichts zwingt Microsoft und andere US-Anbieter Daten ausländischer Kunden … Weiterlesen
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
ING-Bank plant Einkaufsverhalten-basierende Werbung
Mal wieder so ein Fall von "wo Daten anfallen, macht sich schnell jemand einen Kopf, wie er die geschäftsmäßig auswerten kann". Erst am Wochenende habe ich den Blog-Beitrag Nutzt Microsoft Benutzerdaten für politische Werbebotschaften? veröffentlicht, wo Microsoft mit den Kundendaten … Weiterlesen
Microsoft, Google, der Datenschutz und die Cloud
Momentan ist das Thema "Cloud" ja in vieler Munde, Datenschutzthemen kommen allenfalls mal mal am Rande vor (wenn Thilo Weichert mal wieder Facebook oder Google an den Karren fährt). Momentan ist es aber eher Microsoft, welche eine Kampagne gegen Google … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cloud, Datensicherheit, Google, Microsoft
Schreib einen Kommentar