Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonym bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Gänseblümchen bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Martin bei Microsoft Word um Mehrseiten-Scan-Funktion nachrüsten
- Gänseblümchen bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Anonym bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Visitator bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- Tomas Jakobs bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- TBR bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- R.S. bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- TBR bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- VolkerW bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- McAlex777 bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Luzifer bei Windows 11 23H2 wird zwangsweise auf 25H2 aktualisiert
- MrBundy bei Microsoft 365-Problem: SAS-URL not available (Error 500) gefixt
- Günter Born bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
Schlagwort-Archiv: Microsoft
Hausdurchsuchung beim Gebrauchtsoftware-Händler lizengo
Das Thema Verkauf von Gebrauchtsoftware bzw. deren Lizenzen (was durchaus legal sein kann) ist um ein Facette reicher. Am 18. August 2020 hat die Staatsanwaltschaft Köln Hausdurchsuchungen, laut Quellen mutmaßlich beim Gebrauchtsoftware-Händler lizengo, veranlasst. Es geht wohl um eine Beweissicherung … Weiterlesen
Was ist Microsofts MeTAOS (Meta-OS)?
[English]Am Wochenende machte die Meldung, dass Microsoft an einem Betriebssystem MeTAOS arbeite, die Runde. Das Kürzel MeTAOS ist eine spezielle Schreibweise, die für Meta-OS, also ein Meta-Betriebssystem, steht. Hier ein paar Informationen zu diesem Thema.
Veröffentlicht unter Office
Verschlagwortet mit Betriebssystem, Cloud, Microsoft
Schreib einen Kommentar
Aus der Gruft: Die Microsoft-Kontoaktivitätsrichtlinie
Aus aktuellem Anlass hole ich mal wieder einen Zombie aus der Gruft. Es geht um das willkürliche Sperren von Microsoft-Konten durch den Hersteller und Microsofts eigene Richtlinien im Hinblick auf Kontensperren bei inaktiven Konten. Es ist ganz interessant mal einen … Weiterlesen
Werden Microsoft-Konten von Office ohne Telefonnummer gesperrt?
Nächstes Stück in Sachen Zwangssperre von Microsoft-Konten. Wer ein neues Benutzerkonto für Microsoft Office anlegt, dann aber die geforderte Telefonnummer zur Verifizierung nicht angibt, dessen Konto wird umgehend gesperrt. Da ich das nie probiert habe, fehlt mir die Erfahrung. Kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit Konten, Microsoft, Office, Problem, Sicherheit
49 Kommentare
Neues zu den Microsoft-Kontensperrungen bei Golem
Noch ein kurzer Beitrag zum Thema 'Willkürliche Sperrung von Microsoft-Konten'. Ich versuche das mit Martin Geuß (Dr. Windows) noch ein wenig am Köcheln zu halten. Eine Site wollte nicht springen – aber Golem hat mitgezogen.
Microsoft-Kontensperrungen und die OneDrive 'Nacktfotos'
[English]Anwender, die ein Microsoft Konto für Microsoft Dienste oder in Windows 10 verwenden, tun gut daran, peinlich darauf zu achten, was vom OneDrive-Client auf ihren Online-Speicher in der Cloud hochgeschaufelt wird. Denn im Zweifelsfall sorgt ein Foto der badenden Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Onlinespeicher
Verschlagwortet mit Cloud, Microsoft, Problem
25 Kommentare
Microsoft bestätigt Pläne zum TikTok-Kauf
Microsoft hat seine Pläne, den auch bei amerikanischen Jugendlichen beliebten chinesischen Videodienst TikTok (samt gleichnamiger App) kaufen zu wollen. Das gilt für die USA, wo TikTok ein Verbot durch einen Präsidentenorder droht.
Microsoft entfernt SHA-1-Updates und gibt Entwickler GitHub-Seite frei
Microsoft hat damit begonnen, Updates, die nur mit SHA-1 signiert sind, aus dem Download-Bereich zu entfernen. Weiterhin hat Redmond eine neue Landing-Page für Entwickler von Linux- und Android-Software auf GitHub aufgesetzt.
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Microsoft verdient prächtig, die Cloud wächst 'gedämpft'
Microsoft hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2020 vorgelegt. Dieses Geschäftsjahr begann am 1. Juli 2019 und endete am 30. Juni 2020. Wie schaut es angesichts der Coronakrise bei den Microsoft-Geschäftszahlen nun aus? Kurz auf den Nenner … Weiterlesen
Kommt 2021 ein ‘Windows 10 Cloud-PC’ von Microsoft?
[English]Es gibt ein neues Gerücht, dass Microsoft bereits im Frühjahr 2021 mit so etwas wie einem Windows 10 Cloud-PC starten könnte. Möglicherweise ein Pendant zu Googles ChromeOS-PCs? Oder doch eher so etwas wie eine Windows Virtual Desktop Infrastruktur-Lösung (VDI)?



MVP: 2013 – 2016



