Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Zacharias bei Elektronische Patientenakte (ePA): Chaos vor dem Start zum 15.1.2025
- R.S. bei Elektronische Patientenakte (ePA): Chaos vor dem Start zum 15.1.2025
- C.Waldt bei Windows 10: Win RE-Update KB5048239 wird wiederholt installiert (Jan. 2025)
- Anonym bei Billig Aliexpress China RJ45-Adapter mit Sypware oder Treiber-Installer?
- Markus K. bei Windows 10: Win RE-Update KB5048239 wird wiederholt installiert (Jan. 2025)
- Gast bei Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
- Seita bei Windows 10: Win RE-Update KB5048239 wird wiederholt installiert (Jan. 2025)
- Tomas Jakobs bei Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
- Harry Bob McGarry bei Windows meldet "Metadata Staging"-Error (0x80070490) im DeviceSetupManager (Dez. 2023)
- Tomas Jakobs bei Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
- Timo bei Okt. 2022 Firmware-Update macht HP-Drucker mit Error 49 oder 79 unbrauchbar
- Mars bei Windows 10: Win RE-Update KB5048239 wird wiederholt installiert (Jan. 2025)
- C.Waldt bei Windows 10: Win RE-Update KB5048239 wird wiederholt installiert (Jan. 2025)
- Hansi Meier bei Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
- Tomas Jakobs bei Bildanalyse: Was Google & Co. aus einem Foto herauslesen
Schlagwort-Archive: SAP
EOL für SAP ECC ERP-Falle für Kunden; S4/HANA-Mangel an Beratern und Systemintegratoren
Ich ziehe mal ein Thema heraus, welches IT-Entscheider unter den Blog-Lesern tangiert, sofern sie für SAP verantwortlich sind. 2027 läuft ja bei SAP der Mainstream-Support für das SAP ECC ERP-System aus, 2030 fällt dann auch der Extended Support. Kunden müssen … Weiterlesen
Anzeige
Microsoft würde SAP nehmen
Microsoft hat zwar mit Dynamics 365 eine eigenes ERP-Software für Unternehmensressourcenplanung und Kundenbeziehungsmanagement. Aber intern setzen die Redmonder wohl auch auf SAP.
Adobe Reader: Absturzproblem mit SAP gefixt?
[English]Anfang November 2020 hat Adobe ein wichtiges Sicherheitsupdate für Adobe Acrobat/Adobe Reader DC freigegeben, welches auf SAP-Systemen bei der Anzeige von PDF-Dokumenten zu langen Ladezeiten oder Abstürzen führt. Jetzt hat Adobe eine Lösung veröffentlicht, die ich schon mal erwähnt habe. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Software
Verschlagwortet mit Adobe Reader, Problem, SAP
Ein Kommentar
Anzeige
SAP: Warum Firmen zügig auf SAP S/4HANA umsteigen sollten
[English]In der Coronavirus-Pandemie werden Projekte zum Umstieg auf eine neue IT-Lösung gerne nach hinten verschoben. SAPs System R/3 soll zwar erst 2027 auslaufen. Die CNT Management Consulting GmbH hat mir in einer Pressemitteilung einige Aspekte aufgezeigt, warum Firmen trotz Coronavirus-Pandemie … Weiterlesen
Adobe Reader DC-Sicherheitsupdate Nov. 2020 verursacht Probleme unter SAP
[English]Anfang November 2020 hat Adobe ein wichtiges Sicherheitsupdate für Adobe Acrobat/Adobe Reader DC freigegeben. Auf SAP-Systemen gibt es aber Probleme, da die Anzeige PDF-Dokumenten in SAP-Software zu langen Ladezeiten oder Abstürzen führt. Ergänzung: Gruppenrichtlinie zum Deaktivieren des Geschützten Modus angegeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software, Störung
Verschlagwortet mit Adobe Reader DC, Problem, SAP
Ein Kommentar
Anzeige
SAP POS-Server manipulierbar
Von SAP gibt es einen POS-Lösung (Verkaufsterminals und ein Server), die von Hackern manipulierbar ist. So können Hacker den Preis einer Ware über den POS-Server manipulieren.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit POS, SAP, Sicherheit, Verkaufsterminals
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Sicherheitsinfos zum Wochenende (2.4.2016)
Zum Wochenende noch eine kurze Übersicht in Punkto Sicherheitsthemen, die mir diese Woche über den Weg gelaufen sind. Ransomware aller Orten.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Ransomware, SAP, Sicherheit, Sicherheitslücke
3 Kommentare