Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Fritz bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Kunz bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Juni 2025); Windows 11 vorne
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
Schlagwort-Archiv: Update
Microsoft Font Drivers-Update (KB3057110) aktualisiert
Microsoft hat am 21.5.2015 das Font Drivers-Update (KB3057110) in revidierter Form neu herausgegeben. Es handelt sich um ein kritisches Update, welches eine Lücke zur Remote Codeausführung schließt.
Microsoft-Patchday: Update KB3061518 kann Ärger machen
Das am 12.5.2015 von Microsoft freigegebene Update-Paket KB3061518 kann zu ungewollten Kollateralschäden führen. So interpretiere ich eine Lesermail von Rainer F., die mich gerade erreichte.
Windows: Ärger mit Update KB3022345 (Diagnose Tracking)
Das von Microsoft im April (und nun im Mai in revidierter Fasung) ausgerollte Update KB3022345 für den Diagnose Tracking-Dienst scheint bei einigen Anwendern für mächtig Ärger zu sorgen. Hier ein kurzer Überblick über die Sachlage.
Tschüss Patchday, willkommen im täglichen Update-Chaos?
Es gibt Tage und Nachrichten, da weißt Du nicht, ob Du weinen oder lachen sollst. Heute ist so ein Tag, Microsoft hat den Abschied vom Patchday bekannt gegeben und will mit kontinuierlichen Updates glänzen.
Microsoft April-Patchday-Nachlese und Revisionen
Am 14. April 2015 hat Microsoft eine Reihe Updates für Windows, Office und Co. freigegeben (siehe Microsoft April-Patchday-Infos). Einige Patches können zu Problemen führen. Hier eine kurze Übersicht über Revisionen.
März 2015 Patchday-Infos: Stuxnet, FREAK, SuperFish & mehr
Gestern war ja März-Patchday bei Microsoft und es wurden 14 Sicherheits-Updates für Windows, den IE und weitere Produkte ausgerollt. Die Patches bieten einige Überraschungen, wie ich gerade gelernt habe. Microsoft rückt Stuxnet, FREAK und SuperFish auf die Pelle. Und das … Weiterlesen
Microsoft-Patchday: weitere Updates März 2015 – Teil 2
Neben den am 10. März 2015 verteilten Sicherheits-Updates rollt Microsoft auch einige optionale Updates, z.B. für Flash oder für Microsoft Office aus. Teil 2 des Beitrags enthält eine Übersicht über die weiteren Updates.
Veröffentlicht unter Office, Update, Windows, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Flash, Office, Patchday, Update, Windows
23 Kommentare
Microsoft-Patchday: Sicherheits-Updates März 2015 – Teil 1
Am 10. März 2015 hat Microsoft insgesamt 14 Sicherheits-Updates für Windows, den Internet Explorer, Microsoft Office und Microsoft Exchange bereitgestellt. Hier eine Übersicht über die Sicherheits-Updates.
Veröffentlicht unter Office, Update, Windows, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Internet Explorer, Microsoft, Office, Patchday, Update, Windows
15 Kommentare
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Microsoft Malicius Software Removal Tool als optionales Windows Update verfügbar – warum?
Noch eine kleine Info zum Wochenstart: Aktuell steht das Microsoft Windows Tool zum Entfernen von bösartiger Software in aktualisierter Form als Update an. Das bisher "wichtige" Update ist jetzt zu einem "optionalen" Update mutiert. Und es kommt 3 Tage zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Virenschutz, Windows 10
Verschlagwortet mit Malware, Update, Virenschutz, Windows
9 Kommentare
Windows Hotfix KB3006137 für Euro-Zeichen als Problembär?
Am 24. Februar hat Microsoft über Windows Update den Hotfix KB3006137 für die aktuellen Windows-Versionen (mit Ausnahme von Windows Server 2003 und Windows Vista) ausgerollt. Soll angeblich nur das Euro-Zeichen für Litauen nachliefern – scheint aber bei einigen Leuten als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Windows Server
Verschlagwortet mit KB3006137, Update, Windows
4 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



