Datenleck beim Autovermieter Buchbinder

Gibt heute noch ein zweites Datenleck zu vermelden. Beim Autovermieter Buchbinder ist es zu einem Datenleck gekommen, bei dem persönliche Daten von drei Millionen Kunden auf einem offenen Server lagen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Datenleck bei Microsoft: 250 Mio. Call-Center-Datensätze in Cloud öffentlich zugänglich

[English]Bei Microsoft hat es letztes Jahr einen Datenschutzvorfall gegeben. Das Unternehmen hat Microsoft hat Ende letzten Jahres kurzzeitig Call-Center-Daten von fast 250 Millionen Kunden über mehrere ungesicherte Cloud-Server preisgegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Windows 7: Update KB4534310 verursacht schwarzen Desktop

win7[English]Mit dem Januar 2020-Patchday hat Microsoft den Windows 7 SP1-Nutzern ein Ei ins Nest gelegt. Das Update KB4534310 zerdeppert ein zentriertes Hintergrundbild, so dass nur noch ein schwarzer Desktop erscheint. Hier ein paar Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , , | 32 Kommentare

Edge Update auf 79.0.309.71

EdgeMicrosoft hat den Edge-Browser auf die Version 79.0.309.71 aktualisiert. Allerdings gibt es aktuell noch keinen Change-Log, so dass sich nicht sagen lässt, was am Browser aktualisiert wurde. (via)

Veröffentlicht unter Edge, Update | Verschlagwortet mit , | 41 Kommentare

Windows 10: PowerToys bekommen QuickLauncher

[English]Das PowerToy-Team arbeitet an einem Tool mit dem Namen QuickLauncher für Windows 10. Mit dem QuickLauncher sollen sich Apps und Anwendungen zukünftig schneller unter Windows 10 starten lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Jeff Bezos per WhatsApp-Nachricht von Saudi Prinz gehackt

Einfach noch eine brisante Nachricht zur Wochenmitte: Amazon-Gründer und Chef Jeff Bezos wurde per WhatsApp gehackt. Dazu wurde das WhatsApp-Konto des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman verwendet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Windows 10 November 2019 Update per Suche verfügbar

[English]Microsoft hat wohl wieder einen 'Meilenstein' in Sachen Verfügbarkeit des Windows 10 November 2019 Update erreicht. Das Betriebssystem ist für alle Windows 10-Nutzer verfügbar, wenn diese in Windows Update danach suchen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

0patch: Fix für Internet Explorer 0-day-Schwachstelle CVE-2020-0674

[English]Von 0patch gibt es seit heute einen Fix für die 0-day-Schwachstelle CVE-2020-0674 in der JScript-Bibliothek des Internet Explorers, die vor einigen Tagen öffentlich wurde. Hier einige Informationen, was ich bisher herausgefunden habe – der Beitrag wird bei neuen Erkenntnissen aktualisiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows 10: Store lieferte wieder Error 0x803F8001 (Jan. 2020)

[English]Microsoft hat seinen Store für Windows 10-Apps offenbar mal wieder nicht im Griff. Die letzten Tage scheinen einige Leute bei App-Updates oder Store-Zugriffen auf den Fehlercode 0x803F8001 gelaufen zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

macOS Catalina ‘BAD MAGIC! iBoot panic header’-Bug

[English]Aktuell leiden Apple-Nutzer wohl unter einem Bug in macOS Catalina, der bei einer Neuinstallation auftritt. Die Betroffenen landen in einem hängenden Boot-Vorgang, weil macOS Catalina nicht gefunden wird. In den Protokolldateien findet sich der Eintrag "BAD MAGIC! (flag set in iBoot panic header), no macOS panic log available", d.h. es wird kein macOS gefunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter macOS X | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare