[English]Google hat die Tage angekündigt, den Google Chrome-Browser auch über das Supportende von Windows 7 SP1 bis Mitte 2021 auf diesem Betriebssystem zu unterstützen. Hier einige Informationen zum Thema.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Steffen bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- red++ bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- MM bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Ich bin glücklich. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Peter Vorstatt bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Peter Vorstatt bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- MM bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Froschkönig bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Ein Blogleser bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- helldunkel bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- xx bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
Nachdem heute der Support von Windows 7 SP1 endet, möchte ich einen Blick nach Berlin werfen. Dort müht sich die öffentliche Verwaltung, ihre IT-Systeme von Windows 7 SP1 auf Windows 10 umzustellen. Es gibt aber deutliche Bremsspuren, was man so liest.
[
Zum Start des neuen Jahrs 2020 analysieren IT-Abteilungen ihren Verbesserungsbedarf in Sachen Sicherheit und befassen sich mit der Frage, wofür im kommenden Jahr mehr Ressourcen aufgewendet werden sollen. Dabei dürfte auch das Thema Cloud-Security auf die Agenda kommen und es werden möglicherweise gute Vorsätze gefasst. Von Bitglass liegen mir einige Informationen zum Thema vor, die ich hier im Blog für interessierte Leser/innen einstelle.
[


MVP: 2013 – 2016



