AdwCleaner 8.0.1 schließt DLL-Hijacking-Schwachstelle

[English]Zum 18.12.2019 ist das Tool AdwCleaner 8.0.1 von Malwarebytes freigegebenen worden. Das Update schließt eine von mir an die Entwickler gemeldete DLL-Hijacking-Schwachstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Klinikum Fürth im Betrieb zurück, Uni Gießen nutzt Desinfec't

Noch zwei kurze Informationen zu Ransomware-Fällen der letzten Tage in Deutschland. Das Klinikum Fürth kommt langsam in den Normalbetrieb zurück. Und an der Uni Gießen wird Desinfec't auf USB-Stick zur Prüfung von Rechnern eingesetzt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Windows 7 Support-Ende-Screen wird angezeigt

win7Windows 7 scheint nun ersten Benutzern erneut das (bereits mehrfach angekündigte und hier im Blog thematisierte) Ende des Supports zum 14. Januar 2020 über ein Fenster anzuzeigen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

WordPress 5.3.2 erschienen

[English]Die Entwickler haben die Nacht (18. Dezember 2019) WordPress 5.3.2 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, welches fünf Probleme in der Version 5.3.1 von WordPress behebt. Details zu den Fixes finden sich in den Veröffentlichungsmitteilungen. Ich konnte hier zwei Blogs problemlos aktualisieren.

Veröffentlicht unter WordPress | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Microsoft Security Essentials schützt Windows 7 auch in 2020

[English]Kommando zurück und Rolle Rückwärts. Wer Windows 7 SP1 über den 14. Januar 2020 betreibt und die Microsoft Security Essentials als Virenschutz einsetzt, bekommt auch danach noch Signatur-Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Neues zum Virenbefall der Uni Gießen

Die Universität Gießen hat nach einem Sicherheitsvorfall damit begonnen, allen Studenten und Bediensteten neue Passwörter für die E-Mail-Konten zu vergeben und die Systeme auf Schadsoftware zu prüfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Microsofts Chromium-Edge wird per Update verteilt

[English]Noch eine kurze Meldung für Leute, die unter Windows 10 unterwegs sind und dort den Edge-Browser einsetzen. Microsoft will die finale Fassung des auf Chromium basierenden Browsers ab dem 15. Januar 2020 per Update verteilen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Norsk Hydro: Ransomware-Infektion kostete 65 Millionen Euro

Gerade bin ich auf interessante Zahlen gestoßen, die die Kosten einer Ransomware-Infektion in einem Unternehmen beziffern. Es geht um Norsk Hydro, die Anfang des Jahres Opfer einer Infektion mit Ransomware wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Windows Insider: Fast Ring hat keine festen Releases mehr

[English]Im Umfeld der Veröffentlichung der ersten Windows 10 20H2 Insider Preview hat Microsoft noch eine gravierende Änderung im Windows Insider-Programm bekannt gegeben. Es wird keine festen Releases mit Zuordnung zu einer Windows 10-Version mehr im Fast Ring geben. Es können Funktionsupdates, aber auch Neuerungen für Updates in diesem Kanal getestet werden – so meine Interpretation der Ankündigung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Privilege-Escalation-Bug in VMWare

[English]Ist auf Windows-Systemen eine Virtualisierungssoftware von VMware mit den VMware Tools installiert? Dann existiert vermutlich eine Privilege Escalation-Schwachstelle, über die Angreifer ihre Rechte erhöhen können. Ergänzung: Inzwischen wurden die Tweets gelöscht und der Blog-Beitrag auf privat geschaltet  – ich hatte aber lange genug Zeit, die Schwachstelle grob zu skizzieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar