Microsoft restauriert doch gelöschte Technet- und MSDN-Blogs

[English]Nach massiven Protesten scheint Microsoft umzudenken und versucht die bei der Einstellung der Mitarbeiter-Blogs auf Technet und MSDN massenhaft gelöschten Blog-Beiträge wieder zu restaurieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows: Mc Afee verursacht Probleme mit April-Updates

Windows Update[English]Windows Nutzer, die mit den am 9. April 2019 freigegebenen Sicherheitsupdates Probleme haben, können einen weiteren Problembär ausmachen. Auch Mc Afee als Virenschutzlösung führt wohl zu Problemen mit den April 2019 Updates – zumindest mit Update KB4493472 unter Windows 7, welches den Start des Systems verlangsamt. Ergänzung: Auch mit Windows 8.1 und Windows 10 sind Probleme bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit , , | 17 Kommentare

.NET Framework 4.8 (Final) freigegeben

Microsoft hat zum 18. April 2019 (neben Windows 10 Version 1903) auch die finale Version des .NET Framework 4.8 als Final freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Android-Schwachstelle: Trojaner liest WhatsApp mit

Die Virenanalysten von Doctor Web haben den Trojaner Android.InfectionAds.1 entdeckt und analysiert. Dieser nutzt mehrere Android-Schwachstellen aus, um beliebte Apps wie WhatsApp oder SwiftKey zu infizieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 V1903 ISOs available in MSDN

The blog post has been permanently moved to this address: Windows 10 V1903 ISOs available in MSDN. I've published it in a wrong blog. Sorry for any inconvenience.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 10 V1903 ISOs in MSDN verfügbar

[English]Microsoft hat die ISO-Installationsabbilder für das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) für MSDN-Abonnenten zum Download freigegeben. Damit können Abonnenten diese Windows 10-Build nun testen, ohne Insider sein zu müssen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Micropatch für 0-Day Schwachstelle im Internet Explorer

[English]Das Team von 0Patch hat einen Micropatch entwickelt, mit dem sich eine 0-Day Information Disclosure-Schwachstelle im Internet Explorer 11 unter Windows 10 schließen lässt. Diese Schwachstelle ermöglicht Angreifern unter Windows auf Dateien zuzugreifen und diese vom System des Benutzers auf eigene Server hochzuladen. Ursache ist eine undokumentierte Edge-Funktion, die den IE 11 unter Windows 10 aufs Kreuz legt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

CCleaner 5.56.7144 verfügbar

[English]Noch eine kurze Information für CCleaner-Nutzer (interessiert sicherlich einige meiner Blog-Leser/innen). Piriform hat bereits am 9. April 2019 ein Update auf CCleaner v5.56.7144 für Windows freigegeben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Update | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Facebook speichert Millionen Instagram-Passworte im Klartext

Der Bilderdienst Instagram gehört, wie WhatsApp, inzwischen ja zu Facebook. Und weil bei Facebook nichts richtig klappt, ist es auch keine Überraschung mehr. Aber Facebook hat wohl Millionen Passwörter von Instagram-Konten im Klartext gespeichert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

E-Mail-Benachrichtigungsprobleme bei Microsoft

MailMicrosoft hat wohl Probleme mit der E-Mail-Zustellung oder es treten Fehler bei der Alarmierung für viele E-Mail-Benachrichtigungen unter Microsoft Azure auf. Das geht aus verschiedenen Blog-Beiträgen des Microsoft Azure-Monitor-Teams hervor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar