[English]Microsoft kommt mit seinem Cloud-Ausfällen einfach nicht aus den Pushen. Bereits zum 1. März 2025 sahen sich Microsoft Nutzer von MS 365 weltweit ab ca. 21:3o Uhr (MEZ) mit einer Störung Dienste konfrontiert. Seit dieser Zeit halten die Störung en, obwohl als behoben gemeldet, an. Seit heute (4. März 2025) erreichen mich Lesermeldungen, dass das Exchange Admin Center down sei.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ottilius bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Alexander bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Bolko bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- User007 bei Diskussion
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Willi K. bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Günter Born bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Bernie bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- josef bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Anonym bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Günter Born bei Diskussion
- Günter Born bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- evotexte bei Gibt es MS365-Anmelde- und OWA-Probleme? (27. Okt. 2025)
- Anonym bei Diskussion
Es herrschte ziemliche Verwirrung unter Firefox-Nutzern, nachdem Mozilla die Nutzungsbedingungen des Firefox-Browsers verändert hat (sollten ab März 2025 gelten). Nach einem Sturm der Entrüstung rudert Mozilla nun zurück und versucht die Wogen zu glätten.
Der Betrieb von Außenkameras ist ja immer wieder für (Nachbarschafts-)Ärger gut. Beim Betrieb von Kameras im Außenbereich ist der Datenschutz zu beachten (ich hatte Mitte Februar 2025 im Beitrag
Ich weiß nicht, ob es viele Nutzer von Windows ARM-Geräten (mit CoPilot) und Outlook Classic unter der Leserschaft gibt. Mir liegt aber ein Bericht vor, dass die Updates vom 12. Februar 2025 Outlook Classic auf ARM-Maschinen zum Absturz bringen.
Interessanter Sachverhalt, auf den die Bücker GmbH hinweist: Die Preise für IBM-Software sind seit 2022 um 50,8 % gestiegen (die Inflation betrug in Deutschland im gleichen Zeitraum nur 12,3 %). Die Kostensteigerungen sind ein Problem für die Unternehmen.
Die Online-Plattform Doctolib, die von vielen Ärzten für Terminvereinbarungen verwendet wird, hat wohl kürzlich ihre Datenschutzhinweise aktualisiert. Der Pferdefuß: Ab sofort sollen persönliche Gesundheitsdaten von Nutzern für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) genutzt werden. Ich greife das Thema mal auf, nachdem jemand aus dem Medizinbereich mich auf die Thematik aufmerksam gemacht hat.
Ein Blog-Leser hat mich Ende Februar 2025 per E-Mail kontaktiert, weil er im betrieblichen Umfeld darauf hingewiesen wurde, dass ein T-Mobile Smartphone sich "plötzlich in Russland aufhalte". Die Information kam angeblich per SMS von T-Mobile. Was steckt dahinter? Wohl eine Multi-SIM-Karte, von der ein Exemplar auf Abwegen ist.


MVP: 2013 – 2016



