Problem bei iOS-Geräteregistrierung per IMEI in Intune

Noch ein kleiner Hinweis für Administratoren, die Microsofts Verwaltungssoftware Intune verwenden, um iOS-Geräte zu verwalten. Die IMEI der Geräte wird wohl in Intune nicht korrekt erkannt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, iOS, Tipps | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Gibt die NSA ihr Reverse Engineering Tool GHIDRA frei?

Die National Security Agency (NSA) hat intern eine ganze Sammlung von Tools zur Software-Analyse entwickeln lassen und im Einsatz. Es gibt jetzt Anzeichen, dass ein Reverse Engineering Tool mit dem Namen GHIDRA für die Allgemeinheit freigegeben werden könnte. Ergänzung: Das Ganze ist wohl bestätigt und soll demnächst passieren. Details nachgetragen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Windows 10 Home bekommt wohl ab V1903 Update-Pause

Es kristallisiert sich wohl heraus: Microsoft will allen Nutzern von Windows 10, also auch Windows 10 Home die Möglichkeit geben, ab der Version 1903 (Entwicklungszweig 19H1) Updates um 7 Tage zu verzögern. Für die Sandbox gibt es erste Hacks, in der kommenden Release wird die Cluster-Number als NT12 ausgewiesen und der Defender überwacht bestimmte Systemdateien auf Manipulationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

E-Mail per Microsoft Office 365 ATP auf Malware scannen

Wie kann man als Administrator die E-Mails seiner Benutzer bereits vor der Zustellung an die Benutzer auf Malware scannen? Mit Microsoft Office 365 ATP-Richtlinien ergibt sich eine Möglichkeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sicherheit: Neuer Seitenkanalangriff auf Page Cache

Kommende Woche wollen Sicherheitsforscher auf der ArXiv einen neuen Seitenkanalangriff auf den Page Cache des Betriebssystems über die Hardware vorstellen. Der Angriff ermöglicht es, Daten des Betriebssystems abzuziehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Office 2010 Updates vom 2. Januar 2019 zurückgezogen

[English]Geschichte wiederholt sich nicht, und wenn, dann nur als Farce. Ging mir beim Schreiben dieses Beitrags durch den Kopf. Microsoft hat die am 2. Januar 2019 freigegebenen Update für Office 2010 wieder zurückgezogen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Otter Browser 1.0.0.1: Für Opera-Fans

Die Entwickler haben zum Jahreswechsel 2019 die erste stabile Version des Otter Browsers freigegeben. Dies ist der Nachfolger des Opera-Browsers, der für verschiedene Plattformen verfügbar ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Master-Key für FilesLocker-Ransomware veröffentlicht

Die Entwickler der Ransomware Fileslocker haben wohl die Verwendung der älteren Versionen 1 und 2 eingestellt. Gleichzeitig wurde der Master-Key zum Entschlüsseln der Dateien veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Hunderte deutsche Politiker gehackt

Unbekannte Hacker haben persönliche Daten (Handynummern, Adressen, Briefe und Kreditkarteninfo) deutscher Politiker erbeutet und diese wohl seit Wochen auf Twitter veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Bug in Netatalk-Software gefährdet u.a. Synology NAS-Speicher

In der Systemsoftware Netatalk (Apple AFP), verwendet von Synology-NAS-Geräten, gibt es eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer könnten remote Schadcode auf dem Gerät ausführen. Ein Sicherheitsupdate ist für betroffene Geräte verfügbar. Ergänzung: Zwei weitere Schwachstellen in der Synology-Software müssen ebenfalls geschlossen werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar