Ich hole erneut ein brisantes Thema hier im Blog hoch, was die Energiewende und die gegen Cyberangriffe wenig gesicherte Infrastruktur betrifft. Angriffe per Internet auf Photovoltaik-Wechselrichter können deren Betrieb stören (abschalten oder die Leistung reduzieren). Elektronische Angriffe auf die betreffenden Geräte können diese sogar physisch zerstören. Ich bin die Woche auf eine Forschungsarbeit gestoßen, die solche Angriffe zum Zerstören eines Wechselrichters über elektronische Wellen demonstriert.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Steffen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Stefan bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Bolko bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Clemens53 bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Exchadmin bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Martin S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Unbekannt bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Martin S. bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Robert bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
[
[
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA Bayern) hat laut Medienberichten ein Datenschutzverfahren gegen den chinesischen E-Auto-Bauer Nio eingeleitet. Es besteht der Verdacht, dass Nio gegen die DSGVO verstoßen haben könnte, weil Daten auf Servern in China gespeichert wurden.
[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 6. März 2025 die Version 9.0 des E-Mail-Client Thunderbird für Android als App freigegeben. Der Client ermöglicht die Verwaltung von E-Mails und kann die Einstellungen der Desktop-Version des Thunderbird übernehmen. Weiterhin beschreibe ich nachfolgend, wie ich bei mir das Problem, dass Nachrichtenanhänge in der App nicht angezeigt wurden, behoben habe.
[English]Ein Professor am Trinity College Dublin hat sich Googles Android vorgenommen und behauptet, dass Android-Nutzer mit Werbe-Cookies und andere technischen Hilfsmitteln getrackt werden, bevor sie eine App geöffnet und der Nutzung zugestimmt haben. Und es gibt Ärger über eine SafetyCore-Funktion, die im November 2024 auf Android-Geräte kam.
Kurze Information für Blog-Leser die bei der Mail-Filterung auf "NixSpam RBL" gesetzt haben. Der vom heise-Verlag betriebene Dienst ist seit dem heutigen 7. März 2025 abgeschaltet, was einigen Leuten Probleme bereiten dürfte. Ergänzung: Das Problem scheint seit ca. 9:00 Uhr gelöst zu sein.
[English]Ein Blog-Leser hat mich die Woche kontaktiert, weil er beim neuen Windows Server 2025 auf eine unschöne Sache gestoßen ist. Der Versuch, Microsoft Defender for Endpoint auf diesem Betriebssystem zu installieren, war nicht wirklich erfolgreich. Es sieht so aus, dass Microsoft sein kostenpflichtiges Produkt Defender for Endpoint auf Windows Server 2025 noch nicht wirklich unterstützt.


MVP: 2013 – 2016



