HPE iLO4 Server: Authentifizierung durch 29 ‘A’s aushebelbar

Hinweis zum Wochenende für Administratoren von HP-Proliant-Servern, die auf HPEs Integrated Lights-out 4 setzen. Eine Sicherheitslücke ermöglicht es Unbefugten, die Authentifizierung durch wiederholte Eingabe des Buchstabens A zu umgehen. Die Lücke wurde bereits vorheriges Jahr gepatcht, aber nun sind Proof of Concepts verfügbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

WordPress Version 4.9.7 freigegeben

Die WordPress-Entwickler haben am 5. Juli 2018 die Version 4.9.7 der CMS-Software freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, welches diverse Sicherheitslücken behebt.  

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, WordPress | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 7 Defender funktioniert seit 4. Juli 2018 wieder

Noch ein kurzer Infosplitter, den ich für regelmäßige Blog-Leser nachtrage. Der Windows Defender funktioniert unter Windows 7 seit dem 4.7.2018 wieder und erhält auch regelmäßig Updates. Es scheint ein Server-Problem gewesen zu sein. Ergänzung: Microsoft hat das inzwischen bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Ist Microsofts Projekt Andromeda schon wieder tot?

Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln. Das vor einigen Tagen als Gerücht durch das Internet mäandernde Andromeda Klapp-Smartphone scheint schon wieder gestorben zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter SmartPhone | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Microsoft hat doppelten Zero-Exploit geschlossen

SicherheitMicrosoft hat im Mai 2018 gleich zwei Zero-Day-Sicherheitslücken in Windows-Kernel und in Adobes PDF-Readern geschlossen. Dies geht aus einem Microsoft-Beitrag hervor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Microsoft: Windows 10 V1803 ist Business-ready, die 2.

Seid ihr in einer Geschäftsumgebung für die Einführung von Windows 10 verantwortlich? Microsoft sagt, dass Windows 10 V1803 bereit für den Unternehmenseinsatz sei.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Download Bomb Trick: Chrome, Firefox, Opera, Vivaldi, Brave

SicherheitMit der Aktualisierung auf den Chrome 67 ist eine früher geschlossene Schwachstelle im Chrome-Browser wieder aufgerissen worden. Sprich: Der Download Bomb-Trick funktioniert im Chrome 67 wieder. Auch weitere Browser sind anfällig.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10 und der USOClient

Heute noch ein Artikel mit diversen Informationen rund um den UsoClient, der unter Windows 10 für die Updates (durch die Hintertür) zuständig ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10 V1803: HCVI verursacht plötzlich Teiberfehler 39

[English]Benutzer von Windows 10 erleben mitunter beim Umstieg auf eine neue Build eine böse Überraschung. Treiber können nicht mehr geladen werden und geben im Geräte-Manager den Fehlercode 39 zurück – obwohl das alles vorher noch ging. Ursache ist die Kernisolierung (HCVI), die in Windows 10 Version 1803 in allen Windows-Versionen eingeführt wurden und auf kompatiblen Maschinen den Treiberfehler verursachen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

‘Microsoft Proxy for Streaming Quality Manager’ wirf Fehler 19

Heute noch eine kleine Beobachtung zu einem Windows-Problem, die mir von einem Blog-Leser zugesandt wurde. Es geht um den "Microsoft Proxy für Streaming Quality Manager", der Ärger machen kann und sporadisch den Fehlercode 19 ausgibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare