Bug: Google Chrome-Browser zeigt schwarze Rechtecke

[English]Noch ein kurzer Beitrag zum Thema 'der Google Chrome-Browser zeigt beim Surfen plötzlich schwarze Kästchen auf den Webseiten'. Das Thema taucht immer mal wieder auf. Aktuell hat es Nutzer mit dem Chrome 66 unter Windows getroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

O2-Störung wohl (weitgehend) behoben

Gestern hatte der Mobilfunkanbieter O2 wohl großflächig mit einer Störung seines Mobilfunknetzes zu kämpfen. Inzwischen sind die Probleme wohl weitgehend behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Check Point findet Schwachstellen in LG Mobilgeräten

Sicherheitsforscher von Check Point Software Technologies Ltd. haben mehrere Schwachstellen in Mobilgeräten von LG aufgedeckt. Der Hersteller wurde bereits vor einiger Zeit informiert und hat Patches zum Schließen bereit gestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Surface Hub 2 angekündigt

Microsoft hat gestern die zweite Generation seines Großbild Surface Hub 2 vorgestellt. Beim neuen Modell können bis zu vier Geräte nebeneinander kombiniert werden und mehrere Nutzer gleichzeitig am Gerät angemeldet sein. Das Surface Hub 2 wird 2019 verfügbar sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows 10: Updates KB4134660/KB413461/KB4100347 (15.5.2018)

Microsoft hat zum 15. Mai 2018 die Updates KB4134660 (Windows 10 Creators Update) und KB413461 (Windows 10 Fall Creators Update) freigegeben. Die Updates dienen zum Umstieg auf Windows 10 April Update. Ergänzung: Weiterhin wurde ein Microcode-Update KB4100347 für Windows 10 V1803 bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

0day-Patch für CVE-2018-8174 von 0patch verfügbar

Kleine Info für Administratoren in Firmenumgebungen. Der Anbieter 0patch stellt einen 0day-Patch für die kritische Sicherheitslücke CVE-2018-8174 (Windows VBScript Engine) bereit. Hilfreich für diejenigen von euch, die die Mai 2018-Updates wegen Problemen mit dem Netzwerk nicht installieren können.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 7 SP1: Netzwerk-Bug durch KB4103718/KB4103712

win7Zum Patchday, 8. Mai 2018, hat Microsoft auch die Updates KB4103718/KB4103712 für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 R2 SP1 freigegeben. Diese können aber zu Problemen im Netzwerk führen. Hier einige Informationen zu diesem Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare

Windows 10: Das ‘verlorene’ Update KB4103728

Noch ein kurzer Infosplitter ohne größeren Sinn, sondern nur ein Hinweis auf eine Merkwürdigkeit. Es geht um das ominöse Update KB4103728 für Windows 10.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

‘Surface – HIDClass 4/26/2018 12:00:00 AM – 3.3.206.0’-Update

[English]Wird euch plötzlich auf euren Maschinen ein 'Surface – HIDClass 4/26/2018 12:00:00 AM – 3.3.206.0'-Treiberupdate angeboten? Und ihr habt gar kein Surface, sondern ein Desktop-System? Hier einige Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Auf dem Electron-Framework basierende Apps angreifbar

Das Electron-Framework ermöglicht Entwicklern Chross-Site-Apps zu erstellen. Im Framework wurde die Sicherheitslücke CVE-2018-1000136 gefunden und durch ein Update des Framework gefixt. Da viele Apps auf diesem Framework aufbauen, müssen diese nun aktualisiert werden. Wer sich für das Thema interessiert, findet z.B. hier (Englisch) und hier weitere Hinweise.

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar