Rogue-Extensions hijacken Chrome und Firefox

Benutzer der beiden Browser Google Chrome und Firefox droht eine Gefahr in Form der Erweiterung Rogue. Ist diese installiert, lässt sie sich kaum mehr entfernen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Intel zieht Microcode-Patches zurück, Updates sollen kommen

Intel hat seine Spectre Microcode-Updates zurückgezogen und fordert seine Nutzer auf, diese nicht weiter zu installieren. Es wird neue Updates geben, die die Problem mit den alten Updates beheben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Windows 10 Version 1709 jetzt im CBB/Semi Annual Channel

Noch eine kurze Informationen für Administratoren in Unternehmen. Microsoft hat Windows 10 Fall Creators Update (Version 1709) jetzt auch im CBB bzw. Semi Annual Channel bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Hacker-Splitter: Prämie für Android-Bugs, CIS-Hack und mehr

Zum Wochenstart noch ein kurzer Nachrichtenüberblick zu einigen Hackerthemen, die mir aktuell unter die Augen gekommen sind. So hat Google eine Rekord-Prämie für Android-Sicherheitslücken gezahlt. In den USA sind bei einem Prozess neue Details zu einem Hack bekannt geworden und Hacker, die an Bug-Bounty-Programmen teilnehmen, segeln auf gefährlichem Terrain und könnten in den USA in den Knast gehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nachtrag: Microsoft Security Update Releases

Zum Wochenstart noch ein kleiner Nachtrag. Microsoft hat Ende letzter Woche mehrere Security Update Releases (also Beschreibungsänderungen zu Sicherheitsupdates) freigegeben. Hatte bisher keine Zeit, diese im Blog einzustellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Spamfilter patzt beim 1&1 E-Mail-Postfach

Heute noch ein Infosplitter zum Anbieter 1&1, der bei seinen Tarifen auch ein E-Mail-Postfach anbietet. Zumindest seit einiger Zeit patzt deren Spam-Filter – und die Einstellmöglichkeiten für den Spam-Filter sind bescheiden. Hier ein Überblick über den Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit , | 211 Kommentare

Spectre/Meltdown: Keine BIOS-Update für ‘Alt-Systeme’

Zum Stopfen der Sicherheitslücken, die durch Meltdown und Spectre ausgenutzt werden können, sind BIOS-Updates mit Microcode-Updates für die CPUs erforderlich. Hier drängt sich der Eindruck auf, dass die Hersteller der Systeme bzw. Mainboards die Kunden im Regen stehen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 65 Kommentare

Lenovo BIOS-Update verursacht mit Update KB4056892 Hardware-Fehler bei 4. Gen. Intel CPUs

Vorsicht beim Versuch, die Spectre/Meltdown-Schwachstellen per Microcode-Update im BIOS zu schließen. Hier ein Fall, wo das bei Lenovo-Systemen in Verbindung mit Update KB4056892 zu massiven Problemen führte. Es wird ein "WHEA-Logger Event 19 / Processor Core / Corrected Machine Check / Internal Parity Error" gemeldet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Red Hat wird Spectre-Patches rückgängig machen

Linux-Distributor Red Hat rollte vor einiger Zeit Updates aus, um die Spectre-Lücke in seiner Distribution zu schließen. Nun werden Patches nachgeschoben, die diese Updates wieder rückgängig machen. Grund sind Fehler, die den Bootvorgang bei einigen Systemen beeinflussen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

OnePlus-Hack: 40.000 Benutzer betroffen

SicherheitBeim chinesischen Anbieter OnePlus gab es einen Hack der Zahlungsplattform samt Kreditkartenbetrug. Jetzt wurden Einzelheiten bekannt gegeben. Hier einige Details.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar