Noch eine kleine Nachricht zum Wochenstart: Die Liebe Microsofts zu Linux ist ja schon häufiger hier im Blog thematisiert worden. Nun hat Microsoft eine Linux-Variante des Sysinternals Tools ProcDump entwickelt und auf GitHub bereitgestellt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MaxM bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- viebrix bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Werner bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Carl Breen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Günter Born bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Der Christian bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Sascha bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- viebrix bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Herr IngoW bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Luzifer bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Michael S. bei Windows 10/11: Oktober 2025-Updates triggern Bitlocker-Recovery
[English]Seit Windows 10 Fall Creators Update sehen Benutzer, die auf LTE-Surfsticks wie den Huawei E3372 oder den Huawei E3372h-153, den Huawei E5573 etc. setzen müssen, alt aus. Die Surfsticks funktionieren schlicht nicht mehr.
Nach Beschwerden von Verbrauchern warnen die Marktwächter der Verbraucherzentrale Bayern vor neuen Werbeaktionen der E-Mail-Anbieter GMX und Web.de. Konkret geht es um Verträge, die Verbraucher ggf. unbeabsichtigt auf den Werbeseiten der E-Mail-Anbieter GMX und web.de abschließen könnten.
[English]Heute noch ein kleiner Blog-Beitrag zum Thema Internet Explorer 11 und dessen Kompatibilitätslisten zur Freigabe von ActiveX-Komponenten. Das Thema kochte im Rahmen der Windows 7-Update-Problematik vor ein paar Tagen hoch.
Ein Team von Sicherheitsforschern hat eine neue Technik entdeckt, die Malware ermöglicht, die meisten modernen Antivirenlösungen und forensischen Tools zu überlisten. Damit könnte dateilose Malware auf allen Windows-Versionen unter dem Radar von Virenscannern hindurch schlüpfen. 


MVP: 2013 – 2016



