LinkedIn: Hack bei Lynda.com, ca. 55.000 Konten betroffen

Beim Anbieter von Trainingsvideos, Lynda.com, gab es wohl einen Hack. Betroffen sind mehr als 50.000 Benutzerkonten – hier ein paar Details.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Anzeige

Windows-Tipp: Speicherdaten (RAM) auslesen

Gibt es Probleme mit der Speichererkennung (RAM) auf einem Windows-System. Oder werden die genauen Hardware-Parameter der verbauten Speicherriegel benötigt?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Windows-Upgrade: Fehler 0x8024201c

Beim Upgrade auf eine neue Windows-Version kann es passieren, dass Windows einen Fehler liefert und die Installation abbricht. Selbst bei einem Windows 10-Update kann der Fehler (bei Feature-Upgrades) auftreten. Im Blog-Beitrag werfe ich einen Blick auf den Windows-Fehler 0x8024201C.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Epson-Problem mit Google Cloud Print behoben?

Ende der ersten Dezemberwoche hatte Epson-Drucker, die für Google Cloud Print konfiguriert waren, wohl massiv Probleme. Die Störung soll aber behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Internet | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

SoftMaker Spendenaktion “Load and Help”

Auch in diesem Jahr startet der Nürnberger Hersteller SoftMaker vor Weihnachten die Spendenaktion „Load and Help", bei der man nicht selbst spendet, sondern SoftMaker spenden lässt. Für jeden kostenlosen Download von FreeOffice und FlexiPDF Basic legt der Softwarehersteller 10 Cent in den Spendentopf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Anzeige

Windows 10: Lautstärkesymbol fehlt

Gelegentlich stellen Benutzer fest, dass das Lautsprechersymbol zur Lautstärkekontrolle in der Taskleiste fehlt. Im Blog-Beitrag beschreibe ich verschiedene Diagnoseschritte und Möglichkeiten, um das Lautsprechersymbol zurück zu bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Anzeige

Cyber-Bangstertum: Zahle der Sparkasse pro Klick?

Dass die Banken ihre Kunden mittlerweile jede Dienstleistung selbst erledigen lassen und dafür Gebühren kassieren, ist wohl bekannt. Überweisungen, Abbuchungen, Zahlungseingänge, jeder Vorgang stubst den Gebührenzähler bei vielen Banken an. Die Sparkasse Soest erweist sich (laut Soester-Anzeiger) als besonders kreativ – bittet sie doch (angeblich) bestimmte Online-Banking-Kunden bei jedem Mausklick auf der Kontenseite mit 1 Euro-Cent zur Kasse. Und weil das ein "alter Hut sei", will die Sparkasse diese Gebühre noch anheben. Das Ganze ist zwar recht windig, aber Gelegenheit, auf das Geschäftsmodell "Du machst die Arbeit und zahlst uns dafür" der Banken zu thematisieren. Details lassen sich bei Interesse bei mir im Treff 50+ nachlesen – da habe ich zwischenzeitlich aufgelöst, was wirklich dahinter steckt.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Evernote rudert zurück

Der Anbieter der Notizensoftware Evernote hatte gerade eine Änderung seiner AGBs angekündigt. Ab dem 23. Januar 2017 sollten Angestellte von Evernote die Notizen der Nutzer – zur Verbesserung der Maschinenlernprozesse – mitlesen können. Da Leute Evernote (aus unbegreiflichen Gründen) sehr persönliches oder vertraulichen in Notizen mitteilen, hat dies einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Nun rudert das Unternehmen zurück: In einem Blog-Eintrag erklärt Greg Chiemingo, dass man die geplante Änderung der "Privacy Policy" zurücknehmen bzw. nicht in Kraft setze. Ob da nun noch jemand seine vertraulichen Inhalte Evernote anvertraut?

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Ransomware: Angriffswelle mit Locky & Co im November 2016

Letzten Monat hatte ich ja einige Male über Ransomware-Angriffe berichtet. Aber wie stark ist die Bedrohung, und welche Trends gibt es? Hier ein paar Daten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

OEMs testen bereits Windows 10 on ARM

Auf der WinHEC-Konferenz war Windows 10 on ARM-CPUs angekündigt worden (siehe WinHEC: Windows 10 soll auf ARM-CPUs kommen). Nach dem Windows RT-Desaster sollte man meinen, dass die OEMs bildlich gesprochen "die Schnauze voll von dem Mist haben".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook, Tablet PC, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare