[English]Noch ein kleiner Nachtrag vom Dezember 2024-Patchday. Zum 10. Dezember 2024 hat Microsoft einen kritische Schwachstelle (CVE-2024-49112) im Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) öffentlich gemacht. Diese ermöglicht Remote-Angriffe auf Windows-Clients und -Server, wurde aber gepatcht. Es gibt aber eine Reihe Systeme, im Internet per LDAP erreichbar, was man vermeiden oder die Systeme besonders absichern sollte. Hier ein kurzer Überblick.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- TomTom bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
- Anonym bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Bernd Bachmann bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- TomTom bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
- Carl Breen bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Alexander Meckelein bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- DerHoff bei Windows 10: Weißer Balken oberer Rand (Dual-Screen-Mode) – Teil 2
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Ludger bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
[English]Anfang Dezember 2024 hatte ich hier im Blog über IT-Probleme beim mittlerweile chinesischen Elektronikhändler Medion berichtet, die auch deren Shop-System beeinträchtigte. Ich hatte das auf einen Ransomware-Befall zurückgeführt, auch wenn es nicht so durch Medion kommuniziert wurde. Nun ist klar, dass die Gruppe Black Basta hinter der Sache steckt und nun Daten auf ihrer Leak-Seite veröffentlichen will.
[
Aktuell rollt AVM ja DECT-Updates für einige seiner Geräte aus. Wer eine Solaranlage betreibt und den Sunny Home Manager (SHM) von SMA sowie Funksteckdosen im Einsatz hat, sollte die Updates nicht installieren. Denn nach dem Update funktionieren DECT-Geräte wie Funksteckdosen in Verbindung mit dem SHM nicht mehr.
Kleines Update im Sachstand zum sogenannten "Modern Solution"-Verfahren, bei dem der Entdecker einer Schwachstelle zu einer Geldstrafe verurteilt wurde – der sogenannte Hackerparagraph macht es möglich. Der Anwalt des Software-Entwicklers, der die Schwachstelle entdeckte, äußert sich zum juristischen Kern des Verfahrens und wirft ein Schlaglicht auf das, was die deutsche Justiz aus einem solchen Fall macht. Und ein kurzer Ausblick in Sachen "Novelle des Hackerparagraphen".
[English]Im Rahmen des heutigen Outlook-"Fehlertags" stelle ich mal einen weiteren Informationssplitter hier in den Blog ein, der Anmeldeprobleme mit der neuen Outlook-App betrifft.


MVP: 2013 – 2016



