Nice: MS SQL Server 2016 kommt für Linux

Es ist ja ein offenes Geheimnis, dass ich bezüglich einiger Microsoft-Entwicklungen recht desillusioniert bin. Aber manchmal überraschen die mich doch noch. So gibt es jetzt die Ankündigung, dass der Microsoft SQL Server 2016 für Linux kommen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sony Vaio PCG-6L2M auf Windows 10 aktualisieren – Teil 1

Hier dümpelt noch ein altes Sony Vaio Notebook herum, welches ich mal testweise auf Windows 10 aktualisieren wollte. Da Sony sich aus der Notebook-Fertigung zurückgezogen hat (siehe Sony will VAIO-Produktion verkaufen) und einige dieser Geräte da draußen werkeln, dachte ich mir "beschreib mal, wie Du vorgegangen bist".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Drown-Schwachstelle bei Microsoft homeserver.com-Domains?

Mit Windows HomeServer hat Microsoft ja mal den Versuch gestartet, im Privatbereich einen "Server" anzubieten – ist aber gescheitert und hat das Produkt eingestellt. Aber Nutzer eines HomeServer konnten eine Sub-Domain unter homeserver.com einrichten. Nutzer von Windows Home-Server, die das gemacht haben, sollten den Beitrag vielleicht mal lesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Locky tauchte bereits Mitte Februar in Mails auf

Der Erpressungstrojaner Locky, der Festplatten verschlüsselt und dann Lösegeld für die Freigabe dieser Daten haben will, ist wohl erstmals Mitte Februar 2016 aufgetaucht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

IBM Studie: Chefetage wiegt sich häufig zu sehr in IT-Sicherheit

Das obere Management – in der sogenannten C-Suite – sollen ja die Geschicke des Unternehmens bestimmen, müsste also auch die vorhandene IT-Sicherheit realistisch einschätzen können. Gestern hatte ich im Artikel Erpressungs-Software auf dem Vormarsch ja schon einen Ausflug in die Welt der Industrie und des Managements unternommen. Heute mal ein Blick in eine IBM-Studie zur Einschätzung der IT-Sicherheit in Firmen durch deren oberes Management.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Aktualisierte Windows 10 ISO-Dateien auf MSDN

Wenn es etwas gibt, über das Windows-Anwender fluchen, ist es die Tatsache, dass kaum aktuelle Installationsmedien in Form von ISO-Downloads bereitgestellt werden. Zumindest für MSDN-Abonnenten gibt es für Windows 10 ISO-Dateien einen kleinen Lichtblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Erste Opfer der Drown-Sicherheitslücke: Server4You-Kunden

Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht: Der Hoster von Server4You hat ein Abuse-Ticket an seine Kunden verschickt, wenn deren Server für den Drown-Angriff anfällig sind. Das Ticket enthält auch die Daten anderer Kunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Will Microsoft die Spiele-Entwicklung auf PCs monopolisieren?

Neue Vorwürfe gegen Microsoft, welches die neue Universal Windows Platform (UWP) Initiative für Windows 10 aggressiv bewirbt. Die Site theugardian.com schreibt hier, dass es eine geschlossene Plattform innerhalb von Windows 10 sei und zu einer Monopolisierung des PC Eco-Systems und der App-Distribution führe. Zitat: Microsoft is looking to dominate the games industry ecosystem with its aggressive new UWP initiative. Developers must oppose this, or else cede control of their titles. Scheint, als ob man bei Microsoft die Anti-Trust-Geschichten in den USA, in der EU und in Korea schon vergessen hat und in die nächste Katastrophe segelt. Update: Ausführlichere Infos finden sich in diesem heise.de-Artikel.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Warnung vor Swift WiFi

Noch eine kurze Meldung für Android-Nutzer, die die App Swift WiFi einsetzen und glauben, ihr "WLAN-Netzwerk zu optimieren". Diese App greift die WLAN-Zugangsdaten und weitere Infos ab und gibt macht diese weiter.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Outlook 2016: POP3-Bug gefixt

Ende Februar hatte ich im Beitrag Achtung POP3-Bug in Office 2016 verwürfelt Mails vor einem Fehler in Outlook 2016 gewarnt, der beim Abruf von Mails per POP3-Protokoll zu Fehlern führen kann. Der Bug ist jetzt durch Microsoft gefixt worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Office | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar