Skylake-CPU: Kleiner Bug setzt alles auf “Halt”

Ich habe heute mal das Stopp-Icon, welches für große Sicherheitsprobleme hier im Blog verwendet wird, für diesen Artikel missbraucht. Passte so schön, denn Intels neue Skylake-Prozessoren beinhalten einen Bug, der die CPU einfrieren lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Windows: Babylon liefert ‘Speicherinitialisierung fehlgeschlagen’ Fehler 2

Heute noch ein kurzer Beitrag zu einem Fehler, den Nutzer des Übersetzungsprogramms Babylon erhalten. Beim Starten von Windows erscheint die Fehlermeldung 'Speicherinitialisierung fehlgeschlagen' Fehler 2.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Scheitert Microsofts neuer Entwicklungs-Workflow?

Microsoft hat ja, zumindest für mich gefühlt, in letzter Zeit kein richtiges Glück mit seinen Software-Produkten. Die Frage, die wohl so manchen umtreibt: Was ist da in Redmond los und hat das Ganze was mit der Art, wie neuerdings bei Microsoft entwickelt wird, zu tun?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Die Sieger des “Besten Tech Blog 2015”-Contest

Heute reiche ich noch eine kurze Info nach. Im Artikel Nominierung von borncity für "Bester Tech Blog 2015" hatte ich darauf hingewiesen, dass der Blog für den Contest nominiert wurde und Blog-Leser voten konnten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die Blog-Leser, die abgestimmt haben. Wie erwartet, ist mein Blog nicht unter die ersten Drei gekommen – dort tummeln sich Multi-Autoren-Blogs und die One-Man-Show "Blog to go". Gratulation an die Gewinner – ihr habt es verdient. Aber: Eigentlich sind alle nominierten Techblogs imho ganz lesenswert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Windows 10: Hiebe statt Liebe – Gratis-Update war ein Fehler

Microsoft kann einem fast schon ein bisschen leid tun. Da meinen die es doch so gut, mit dem Gratis-Zwangs-Update auf Windows 10, und bekommen ständig "Klassenkeile".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Tool: FolderSecurityViewer überprüft Windows-Freigaben

Heute noch ein kleiner Blog-Beitrag zum Thema NTFS-Zugriffsrechte auf Freigaben in Windows-Domänenumgebungen. Nix für Home-User, sondern eher was für Admins in Firmenumgebungen. Es geht darum, möglichst effizient festzustellen, welche Zugriffsrechte Benutzer bzw. Gruppen auf Freigaben in der Domäne haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Windows: yac64avx10b.exe verursacht hohe CPU-Last

Noch ein kleiner Infosplitter zum Umfeld von Windows 8.1/10. Falls die Kiste langsam wird und im Taskmanager eine hohe CPU-Last für einen Prozess mit dem Namen yac64xxx.exe angezeigt wird, treibt ein PUP sein Unwesen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Windows-Fehler “Bad Image” (0xC000007B)

Bekommt ihr beim Start von Windows oder bei der Anmeldung den Fehler 0xC000007B oder "Fehler: Ungültiges Bild" gemeldet? Dann geht nicht mehr allzu viel auf dem System, da das Abbild der Installation irgendwie kaputt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Oculus Rift: VR-Brille vorbestellbar, Liefertermin als Lottospiel

Über Virtual Reality-Brillen hatte ich hier im Blog ja bereits mehrfach berichtet. Und jedes Mal, wenn ein Hersteller ein Modell ankündigt, bricht das Web in globale Verzückung aus. So auch gestern bei Oculus …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter VR | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Adobe Reader X und DC Problemlösungen …

Der Adobe Reader und Adobe Document Cloud (Adobe DC) werden von vielen Nutzern eingesetzt, machen aber unter Windows eine Reihe von Problemen. Insbesondere die Dokumentvorschau im Windows-Explorer fehlt häufiger. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare