Callstel-Adapter: Android-Smartphone auf den PC spiegeln

Gerade bin ich auf einen interessanten Adapter von Callstel gestoßen. Dieser fungiert als Streaming-Empfänger und soll das Spiegeln des Android-Smartphone-Display auf einen Windows-PC ermöglichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Anzeige

AirServer Universal Miracast-Empfangssoftware im Test – Teil 2

In Teil 1 hatte ich ja gestern den AirServer Univeral vorgestellt, mit dem man einen geeigneten Windows 8.1-Rechner in einen Miracast-Empfänger verwandeln kann. Ich habe die Version 3.0.15 getestet und gehe in Teil 2 auf die Installation ein. Zudem beantworte ich auch die Frage, was der AirServer Universal kann und ob er sich als Ersatz für einen Miracast-HDMI-Stick eignet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Windows 8.1: Installationsmedien selbst erzeugen

Wer Windows 8.1 neu auf einem System installieren möchte, benötigt ein Installationsmedium auf DVD oder USB-Stick. Dumm nur, wenn man so etwas nicht hat. Im Blog-Beitrag zeige ich, wie man ein Windows 8.1-Installationsmedium mit wenigen Schritten auf einem USB-Stick oder einer DVD erzeugen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tipps | Verschlagwortet mit , , | 33 Kommentare

Anzeige

Windows 10: Suchen- und Task-View-Symbole deaktivierbar

Gibt mal wieder ein paar Spekulationen zur künftigen Entwicklung von Windows 10. Noch ist alles im Fluss, aber Microsoft sammelt kräftig Nutzerrückmeldungen. Das hat dazu geführt, dass die Symbole für die Suche und die Task-View wohl deaktivierbar sein werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 8.1 als Miracast-Empfänger – Teil 1

[English article]Windows 8.1 unterstützt ja Miracast, sofern die Hardware dies zulässt. Bisher war es so, dass man von einem Windows 8.1-System nur auf separate Miracast-Empfänger streamen konnte. Eine naheliegende Frage ist aber: Lässt sich nicht auch ein Windows 8.1-Rechner als Empfänger verwenden? Geht nicht! Aber stell dir vor, Du hast einen Windows 8.1-Rechner, der Miracast-fähig ist und kannst diesen mit einem Stück Software zum Miracast-Empfänger aufrüsten. Geht nicht? Geht doch, seit 2 Tagen gibt es eine Lösung, die ich im Blog-Beitrag vorstelle.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Anzeige

Windows 10: Microsoft gibt Einblick in neue Geräteverwaltung

Mit der Devise "Mobile first, cloud first" muss sich Microsoft auch etwas im Hinblick auf die Geräteverwaltung in kommenden Windows-Versionen einfallen lassen. Nun gibt es einen ersten Hinweis, was in Windows 10 kommen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Medion Akoya P2214T: Nachtrag zur USB 3.0-Geschwindigkeit

Im Beitrag Medion Akoya P2214T: Test der USB 3.0-Geschwindigkeit hatte ich einige Testergebnisse zur die USB 3.0-Geschwindigkeit des Konvertible publiziert. Zwischenzeitlich liegen mir von Medion Testergebnisse vor und ich habe nochmals gemessen. Hier ein Nachtrag zu diesem Thema.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Notebook | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Windows 10 bekommt MKV- und HEVC-Support, ganz offiziell

Noch eine kleine Meldung zur Nacht: Das kommende Windows 10 wird ganz offiziell das MKV-Format für Audio- und Videodateien unterstützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Datenrettung mit Kroll Ontrack EasyRecovery – Teil 4

In Teil 1, Teil 2  und Teil 3 der Artikelfolge zum Thema Datenrettung von Medien ist ein Ansatz zur Datenrettung von einer ausfallenden Festplatte beschrieben. In Teil 3 sah es so aus, als ob ich mit meinem Versuch, Dateien mit der professionellen Datenrettungssoftware Ontrack EasyRecovery von der Festplatte zu retten, gescheitert war. In Teil 4 beschreibe ich jetzt, wie es mir doch noch gelungen ist, viele Dateien zu retten und ziehe ein Fazit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Datenrettung mit Kroll Ontrack EasyRecovery – Teil 3

In Teil 1 und Teil 2 der Artikelfolge zum Thema Datenrettung von Medien hatte ich ja grob skizziert, wie ich bisher bei der Datenrettung von einer ausfallenden Festplatte vorgegangen bin. Da die wichtigsten Daten gerettet waren, habe ich die professionelle Datenrettungssoftware EasyRecovery des Datenrettungsspezialisten Kroll Ontrack getestet. In Teil 3 beschreibe ich, welche Datenrettungsansätze ich mit der Software unternommen habe und welche Ergebnisse es gab.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar