[English]In den kommenden Wochen wird Microsoft ja sein Windows 11 24H2 für die Allgemeinheit freigegeben. Das neue Betriebssystem schneidet einige alte Zöpfe ab und kommt mit Änderungen. Eher unschön könnte die Vorgabe der Default-Werte für den Standby-Betrieb werden. Rechner und Monitor gehen nach 3 Minuten in den Ruhezustand, was für Ärger sorgen dürfte.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- xx bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Phadda bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- xx bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Phadda bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- ThBock bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Steter Tropfen bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- WSUS-Admin bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Steter Tropfen bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- ChristophH bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- ks bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Daniel bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Anonym bei FRITZ!Box 7490 und die USB 3.0-WLAN-Falle
- Chris bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
Wer trägt die immensen Kosten (Infrastruktur, Energie), die für die benötigten Rechenzentren der US-Tech-Giganten entstehen, um Cloud- und AI-Leistungen anbieten zu können? Apple, Google, Amazon, Microsoft und Meta bekämpfen den Vorschlag eines Stromversorgers aus Ohio, die Energiekosten, die sie für ihre Rechenzentren zahlen müssen, beträchtlich zu erhöhen. Die Kosten sollen auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.
[
Remote-Access-Tools sind zwar in OT-Systemen (Operative Technologies) zum Zugriff erforderlich. Eine Analyse des Sicherheitsanbieters Claroty ergab aber, dass 55 Prozent der Unternehmen in ihren OT-Umgebungen vier oder mehr Remote-Access-Tools ein setzen, 33 Prozent sogar mindestens sechs. Eine unnütze Erhöhung der Sicherheitsrisiken.
Sicherheitsforscher von Doctor Web sind auf eine Malware mit dem Namen Android.Vo1d gestoßen. Die Malware hat ca. 1,3 Millionen TV-Boxen, die als Betriebssystem auf dem Android Open Source Project (AOSP) aufsetzen, infiziert. Die Infektionen betreffen TV-Geräte in fast 200 Ländern, und diese bilden nun ein Botnet.
[


MVP: 2013 – 2016



