Microsoft Security Update Summary (9. Juli 2024)

Update[English]Am 9. Juli 2024 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 138 Schwachstellen (CVEs), davon fünf kritische Sicherheitslücken (zwei werden bereits ausgenutzt). Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , , | 18 Kommentare

Workaround für Office App-Abstürze nach Deinstallation des Classic Teams-Clients

[English]Einige Nutzer berichten über Abstürze von Microsoft Office-Anwendungen, sobald der Classic Teams-Client auf einem System deinstalliert wird. Ein Leser hat für sich einen Workaround gefunden, den er mir kürzlich zukommen ließ. Ich stelle die Information mal hier im Blog ein, vielleicht kann noch jemand das brauchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Nachtrag zum Status der merkwürdigen .de.de-Domain

Stop - PixabayEs gibt die Beobachtung, dass bei einem Internet-Provider in Luxemburg sehr merkwürdige Domain-Namen, die aus zwei identischen TLD-Namen gebildet werden, registriert sind. Für die Top-Level-Domain (TLD) .de wurde die Domain .de.de registriert. Ähnliche lässt sich für .com.com oder ähnliche TLDs feststellen. Nachdem ich über den Fall berichtete haben Leser versucht, über die Denic was in der Sache zu erreichen – und ich habe eine offizielle Anfrage an das BSI gestellt, ob diese Behörde sich einen Reim darauf machen kann. Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Status.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | 74 Kommentare

Mozilla plant Firefox-Supportverlängerung für Windows 7, 8 und 8.1

MozillaDer Mozilla Firefox-Browser befindet sich seit einiger Zeit im erweiterten Support und ich bin davon ausgegangen, dass die Entwickler den Browser für Windows 7, 8 und 8.1 auslaufen lassen. Nun gibt es aber die vage Ankündigung, dass man den Browser für die genannten Plattformen länger unterstützen möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 21 Kommentare

Midnight Blizzard-Hack-Benachrichtigung: Microsoft schickt Kunden Mail die in SPAM-Ordnern landet

[English]Nachdem Microsofts E-Mail-System (Exchange Online, Outlook.com) durch Hacker der staatlichen Gruppe Midnight Blizzard-Hacker kompromittiert wurde, musste Microsoft kürzlich eingestehen, dass auch E-Mails an Kunden betroffen waren. Beim Versuch, die Kunden zu informieren, leistet Microsoft sich den nächsten Klopper. Die Benachrichtigungen gingen an die "Global Administrators" der Tenants der betroffenen Firmen. Benachrichtigungen wurden nicht abgerufen oder landeten im Spam-Ordner, oder wurden als SPAM klassifiziert, weil Microsoft weitere Kardinalfehler beging.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 17 Kommentare

Sicherheitsmeldungen vom 8.7.2024

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Ich kippe mal einige Sicherheitsmeldungen in einem Sammelbeitrag hier in den Blog ein, die mir die Tage untergekommen sind. Bei der Plattform Roblox hat es einen Datenschutzvorfall gegeben, bei dem Tausende E-Mail-Adressen abgeflossen sind. Dann gab es einen Ransomware-Angriff auf die Westfälische Stahlgesellschaft (kleinerer Betrieb). Und die Frankfurt University of Applied Sciences ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Ach ja, bei Mastodon gab es eine Sicherheitslücke, so dass gepatcht werden muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Apple und Microsoft Windows: Diverse Bluetooth-Probleme und Schwachstellen

Noch ein kurzer Sammelbeitrag zum Thema Bluetooth. Thomas hat mich auf ein Problem im Hinblick auf Bluetooth-Geräte unter Windows 11 und der Anzeige des Akku-Stands (bei Logitech-Geräten) hingewiesen. Zudem gab es eine Bluetooth-Schwachstelle bei Windows, die aber per Update geschlossen wurde. Und auch Apple hatte eine Schwachstelle im Bluetooth-Stack, die aber geschlossen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Malware in Open Source-Software: Wie groß ist die Bedrohung der IT-Sicherheit wirklich?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im März 2024 machte die Entdeckung einer Backdoor in den zur Komprimierung genutzten  "xz"-Tools und Bibliotheken Schlagzeilen. Aber wie groß ist die Bedrohung der IT-Sicherheit durch in Open Source-Software eingeschleuste Malware wirklich? Mir sind bereits vor einigen Tagen einige Aussagen der Eclips-Foundation zu diesem Thema untergekommen. Ich stelle die Aussagen mal hier im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 28 Kommentare

Windows: Runtime-Error "Dieser Vorgang ist nur für Produkte gültig, die zurzeit installiert sind"

Windows[English]Ein Blog-Leser hat mich vor einigen Tagen per Mail kontaktiert, weil er vor einem Problem steht. Auf seinem Windows lassen sich verschiedene Programme nicht installieren (im betreffenden Fall der phonostar Client und UnigetUI). Die Installation wird mit einem Laufzeitfehler und dem Hinweis, dass die Installation nur für Produkte gültig sei, die installiert sind, abgebrochen. Ich greife das Problem mal hier im Blog auf, vielleicht ist der einen oder andere Leser betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare

KI ist, wenn ein Bild von Van Gogh animiert wird.

Ein Beispiel zeigt, was künstliche Intelligenz leisten kann. Ein Bild von Van Gogh wird zum Leben erweckt – Fake News sind damit ganz einfach. Ich habe das Beispiel drüben im 50 Plus-Blog im Beitrag Wenn künstliche Intelligenz bei Van Gogh "die Puppen tanzen lässt" eingebunden.

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare