[English]Einige Nutzer berichten über Abstürze von Microsoft Office-Anwendungen, sobald der Classic Teams-Client auf einem System deinstalliert wird. Ein Leser hat für sich einen Workaround gefunden, den er mir kürzlich zukommen ließ. Ich stelle die Information mal hier im Blog ein, vielleicht kann noch jemand das brauchen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- xx bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Tomas Jakobs bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- ChristophH bei Windows Updates 10.2025: Nachlese zu Installationsproblemen
- KT bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Christian Krause bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- xx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- DavidXanatos bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Winne bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
Es gibt die Beobachtung, dass bei einem Internet-Provider in Luxemburg sehr merkwürdige Domain-Namen, die aus zwei identischen TLD-Namen gebildet werden, registriert sind. Für die Top-Level-Domain (TLD) .de wurde die Domain .de.de registriert. Ähnliche lässt sich für .com.com oder ähnliche TLDs feststellen. Nachdem ich über den Fall berichtete haben Leser versucht, über die Denic was in der Sache zu erreichen – und ich habe eine offizielle Anfrage an das BSI gestellt, ob diese Behörde sich einen Reim darauf machen kann. Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Status.
Der Mozilla Firefox-Browser befindet sich seit einiger Zeit im erweiterten Support und ich bin davon ausgegangen, dass die Entwickler den Browser für Windows 7, 8 und 8.1 auslaufen lassen. Nun gibt es aber die vage Ankündigung, dass man den Browser für die genannten Plattformen länger unterstützen möchte.
[
Ich kippe mal einige Sicherheitsmeldungen in einem Sammelbeitrag hier in den Blog ein, die mir die Tage untergekommen sind. Bei der Plattform Roblox hat es einen Datenschutzvorfall gegeben, bei dem Tausende E-Mail-Adressen abgeflossen sind. Dann gab es einen Ransomware-Angriff auf die Westfälische Stahlgesellschaft (kleinerer Betrieb). Und die Frankfurt University of Applied Sciences ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Ach ja, bei Mastodon gab es eine Sicherheitslücke, so dass gepatcht werden muss.
Noch ein kurzer Sammelbeitrag zum Thema Bluetooth. Thomas hat mich auf ein Problem im Hinblick auf Bluetooth-Geräte unter Windows 11 und der Anzeige des Akku-Stands (bei Logitech-Geräten) hingewiesen. Zudem gab es eine Bluetooth-Schwachstelle bei Windows, die aber per Update geschlossen wurde. Und auch Apple hatte eine Schwachstelle im Bluetooth-Stack, die aber geschlossen wurde.
[


MVP: 2013 – 2016



