Wieder ein Sicherheitsproblem bei einem Hotel-Check-In-System, bei dem Daten von Hotelgästen offen werden konnten. Es reichte ein falsches Zeichen einzugeben, um den Kiosk-Modus des Ariane Allegro Scenario Player bei der Gästesuche abstürzen zu lassen. Danach hatte man Zugriff auf den Windows-Desktop und konnte auf das Netzwerk des Hotels oder auf lokal gespeicherte Gästedaten zugreifen. Theoretisch hätte sogar die Gefahr bestanden, Schadcode in das Windows-System als Unterbau einzuschleusen. Das Ganze soll an einer "alten Software-Version des Systems gelegen haben, zeigt aber, welch "windige Infrastruktur" in einigen Beherbergungsunternehmen im Einsatz ist und welche Schwachstellen in vielen elektronischen Zugangssystemen schlummern.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MOM20xx bei Windows Server 2019: Out-of-Band Update KB5070883 für WSUS-Schwachstelle (23.10.2025)
- Termy bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- FriedeFreudeEierkuchen bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Günter Born bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Martin S bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Eduard bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- analogMensch bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- ThBock bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Der Christian bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Frank M. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Compeff-Blog.cf2.de bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- TBR bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Fritz bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- red++ bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
[
Im Jahr 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland kommen. Der Zeitplan ist ambitioniert, die Details weiterhin unklar – aber getreu dem Motto "Wir machen mal was, wird schon schief gehen" rollt das als Opt-out gestaltete Monstrum von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbauch auf uns zu. Der Psychiater und Psychotherapeut Andreas Meißner befasst sich seit Jahren mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und somit auch mit der elektronischen Patientenakte (ePA). Er befürchtet durch den Zwang zur Datenübermittlung an den European Health Space (EHDS) und die Weitergabe der Daten an die Forschung "Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht".
Apple soll am 10. Juni 2024 nicht nur seine AI-Initiative für seine Produkte vorstellen. Das Unternehmen werde auch eine Password-App für iOS, iPadOS sowie macOS vorstellen, die alternative Apps zur Passwort-Speicherung wie 1Password, LastPass wohl obsolete machen dürfte.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



