Elektronische Patientenakte: Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Im Jahr 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) für gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland kommen. Der Zeitplan ist ambitioniert, die Details weiterhin unklar – aber getreu dem Motto "Wir machen mal was, wird schon schief gehen" rollt das als Opt-out gestaltete Monstrum von Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbauch auf uns zu. Der Psychiater und Psychotherapeut Andreas Meißner befasst sich seit Jahren mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen und somit auch mit der elektronischen Patientenakte (ePA). Er befürchtet durch den Zwang zur Datenübermittlung an den European Health Space (EHDS) und die Weitergabe der Daten an die Forschung "Das Ende der ärztlichen Schweigepflicht".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 44 Kommentare

BundID und Cyberbetrug: Die Heizölförderung – (kl)eine Lilith Wittman-Story

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Deutschlands Behörden wollen digitalisieren – Anträge sollen online einreichbar sein. Zur Absicherung, ob der Antragsteller auch der Antragsteller ist, soll die BundID dienen. Behörden können dann ihre Antragseiten so (in SAML) implementieren, dass die BundID über die betreffende Webseite autorisiert wird. Doof nur, wenn die Implementierung fehlerhaft ist oder von Cyberbetrügern ausgenutzt wird. Lilith Wittman hat sich dieses Thema angenommen und mal eine eigene Seite "Heilzölförderung" eingerichtet. Deutschland und deine Verwaltungsdigitalisierung, das nimmt kein (gutes) Ende.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 34 Kommentare

Apple soll Password-App planen, Vorstellung am 10. Juni 2024

Apple soll am 10. Juni 2024 nicht nur seine AI-Initiative für seine Produkte vorstellen. Das Unternehmen werde auch eine Password-App für iOS, iPadOS sowie macOS vorstellen, die alternative Apps zur Passwort-Speicherung wie 1Password, LastPass wohl obsolete machen dürfte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iOS, iPad, iPhone | 6 Kommentare

Microsoft bessert AI-Funktion Recall nach und fügt eine "Sicherung ein" – reicht das?

Windows[English]Es war ein absoluter "Schlag ins Wasser", als Microsoft sein "Copilot+PC"-Konzept samt der AI-Funktion Recall vorstellte. Sicherheitsexperten zerrissen Recall als absoluten Alptraum, weil er Cyberkriminellen die Möglichkeit eröffnet, auf die Benutzerinformationen zuzugreifen. Nach mächtig Gegenwind hat Microsoft nun angekündigt, dass Recall unter Windows 11 als "Opt-in" bereitgestellt werden. Zudem soll eine Absicherung mittels Windows Hello erfolgen. Aber ist das genau, oder bleibt Recall schlicht Bullshit?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 63 Kommentare

Hat die User Portal-Migration von VMware zu Broadcom bei euch geklappt?

VMware[English]Ende April 2024 stand ja die Migration aller Kunden-Konten mit Lizenzen von VMware zu Broadcom an. So seit Mitte Mai 2024 sollten eigentlich alle VMware-Kunden ihre Daten im neuen Broadcom-Portal wiederfinden. Aber mir liegen Berichte vor, dass die Portalmigration sehr holprig abläuft und Kunden ihre Lizenzen vermissen. Daher mal eine Frage an die Leserschaft, die von der Migration betroffen sind, ob das bei einem VMware-Kunden reibungslos geklappt hat und welche Erfahrungen ihr mit dem Portalwechsel gemacht habt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung | Verschlagwortet mit | 37 Kommentare

redfox.bz (AnyStream, CloneDVD etc.) ist offline (Juni 2024)

Stop - Pixabay[English]Kurze Information, wobei ich nicht genau weiß, wie relevant das Thema für die Leserschaft dieses Blogs ist. Der Anbieter von Programmen wie AnyStream, CloneDVD etc., redfox.bz, ist seit einigen Tagen online nicht mehr erreichbar. Irgendwann die Woche ist da was passiert – die Webseite ist tot – und es stellt sich die Frage, ob man aus juristischen Gründen den Stecker gezogen hat?  Dann hätte den Anbieter das gleiche Schicksal wie SlySoft ereilt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 55 Kommentare

Windows 10: AMD liefert keine neuen Chipsatz-Treiber für neue Ryzen-CPUs

Windows[English]Das Supportende von Windows 10 zum Oktober 2025 wirft bereits seine Schatten voraus. Auf der Computex  2024 wurden kürzlich neue AMD-Prozessoren und Chipsets für Desktop-Systeme und Mobilgerät vorgestellt. Dabei ist aufgefallen, dass die betreffenden Chipsets von AMD teilweise nur noch Treiber für Windows 11 bekommen. Speziell für Mobilgeräte gibt es keine Windows 10-Treiber.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Adobe: Aufschrei über die neuen Servicebedingungen

Adobe fliegt momentan der Versuch um die Ohren, neue Servicebedingungen für seine Nutzerbasis durchzusetzen. Spannende Frage ist, ob die mit ihrem Ansatz "grab em all, your content belongs to us" durchkommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

CERT-Bund warnt vor Schwachstelle WID-SEC-2024-131 in Microsoft Azure

Kleiner Nachtrag, ein Leser hat mich auf eine Warnung vom 7. Juni 2024 des CERT-Bund (BSI) vor einer Schwachstelle in Microsoft Azure hingewiesen. Diese Schwachstelle wird vom BSI mit einem CVSS-Score von 10.0 eingestuft, da sie eine Remote-Code-Ausführung ermöglicht. Die Schwachstelle ist inzwischen gepatcht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Hornetsecurity ist "down" (7. Juni 2024)

Stop - Pixabay[English]Blog-Leser Jona fragte gerade, ob mir etwas über eine Störung bei "Hornet-Security" bekannt sei. Bisher hatte noch niemand aus der Leserschaft diesbezüglich nachgefragt. Inzwischen gibt es eine zweite Meldung von Matthias. Aber es sieht so aus, als ob die Dienste dieses Anbieters für Managed Security Services aktuell nicht verfügbar sind. Selbst das Support-Forum ist im Web nicht mehr erreichbar. Ergänzung: Es gibt einen partiellen Workaround. Ergänzung 2: Die Funktionalität scheint zurückzukehren. Ergänzung 3: Hornetsecurity hat einen Incidenz-Report veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Störung | Verschlagwortet mit , , | 131 Kommentare