[English]Sozusagen ein Nachtrag aus der Gruft – seit Oktober 2023 ist ein Problem mit Bitlocker unter Windows 10 und Windows 11 bekannt, was zu Problemen bei der Verwaltung mittels MDMs führen kann. Es wurde dann von Bitlocker ein Fehler 65000 gemeldet. Im Januar 2024 wurde dann das Problem mit Preview-Updates behoben. Aber Microsoft hat die Informationen erst zum 26. April 2024 öffentlich gemacht.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Luzifer bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Luzifer bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Jan bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- TBR bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
- Anonym bei Drama Cyberangriff auf Flughäfen und der Collins Aerospace-Doppelhack
- Bolko bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Bolko bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Schneider Electric Opfer der Oracle E-Business Suite 0-day Schwachstelle CVE-2025-61882
Das Unternehmen Apple ist mit seinem iPadOS (Betriebssystem der iPads) von der EU-Kommission unter dem Digital Markets Act (DMA) als Gatekeeper eingestuft werden. Das bedeutet, dass Apple auch iPadOS, genau wie das iOS der iPhones, öffnen und Apps aus Drittanbieter-Stores zulassen muss.
Kurze Information zum nicht mehr existierenden Berliner Foto-Sharing-Dienst EyeEm. Dieser wurde vom spanischen Dienst Freepik aufgekauft. Nun informiert dieser Dienst die Kunden per E-Mail über eine Änderung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, weil die Fotos zum Trainieren von AI-Modellen lizenziert werden sollen. Wer das nicht möchte, muss seine Fotos wohl binnen 30 Tagen nach Benachrichtigung löschen.
Mit dem Supportende von Windows 10 im Oktober 2025 steht auch so mancher IT-Verantwortlich vor der Frage, was er mit Thin-Clients in Terminalserver-Umgebungen macht, die noch auf Windows 10 laufen. Wer nicht auf neue Hardware mit Windows 11 und dessen Unwägbarkeiten setzen will, steht vor der Qual der Wahl, mit was er Thin-Clients mit Windows 10 ablösen soll.
Anfang 2024 gab es einen Cyberangriff auf den Batteriehersteller VARTA. Inzwischen heißt es, dass das Unternehmen große Fortschritte bei der Wiederherstellung der Systeme mache und die Produktion in den VARTA-Werken konnte Tage nach dem Angriff wieder aufgenommen werden. Für Kunden sieht es aber nicht so rosig aus – ein Leser hat mich die Tage kontaktiert, weil er weiter unter den Folgen leidet und nach wie vor nicht per VARTA-App auf seinen Batteriespeicher zugreifen kann. Zeit für eine Nachlese des Falls.
Kleines Sonntagsthema, welches mir gerade auf Facebook unter die Augen gekommen ist. Es geht um das Thema "Ein Dienstleister versucht für einen Kunden etwas mit der Telekom zu regeln, aber die Geschäftsprozesse des Unternehmens scheinen dies nicht vorzusehen". Sicherheit für die Kunden, dass nicht Hinz und Kunz da was an Verträgen ändern kann, ist sicherlich gut. Aber gut gemeint ist nicht immer gut gemacht – und wenn der "Amtsschimmel wiehert, hat man schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen" (war der Lieblingsspruch meines ersten Chefs). Ich habe mal die unglaublichen Erlebnisse des IT-Dienstleisters literarisch verarbeitet – denn so etwas kannst Du dir im Kopf nicht ausdenken.
[


MVP: 2013 – 2016



