Nachlese: Windows 10/11 Treiber blocken Zugriff auf Standard-Web-/PDF-Einstellungen

Windows[English]Noch eine kurze Nachlese in Sache Updates und Windows 10/Windows 11. Seit Februar 2024 sah es so aus, als ob Windows 10 Zugriffe auf bestimmte API-Aufrufe zum Ändern der Standard-Web-Einstellungen blockiert. Ich hatte hier im Blog im März 2024 berichtet. Ein Update von Februar 2024 schien die Ursache zu sein. Nun ist klar, dass sowohl Windows 10 als auch Windows 11 betroffen sind. Microsoft hat mit den Februar 2024-Update einen Treiber verteilt, der für dieses Verhalten verantwortlich ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , , | 34 Kommentare

Google Street View: Neuer Widerspruch erforderlich

ParagraphAktuell laufen von Apple und Google ja wieder Aktionen, um Straßen fotografisch, z.B. für Google Street View, zu erfassen. Auch wer vor Jahren schon mal gegen die Veröffentlichung seines Hauses bei Google widersprochen hat, muss nun erneut Widersprach einlegen. Darauf weist Datenschutzbeauftragter Rossnagel hin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Office 2016: Probleme mit eingebetteten Objekten durch Update KB5002542 behoben

[English]Am 13. Februar 2024 hat Microsoft für Office 2016 das Update KB5002542 veröffentlicht. Nach Installation des Update gibt es Probleme mit eingebetteten Objekten in Word und Powerpoint, die ich im Blog angesprochen hatte. Weil es durch Leser nachgefragt wurde: Microsoft hat diese Probleme mit den Office-Updates von März 2024 korrigiert. Hier einige Hinweise zu den Problemen und dem Fix.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Top Malware März 2024 (Check Point-Report)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auch für den Monat März 2024 haben die Sicherheitsforscher einen Report zur Top Malware vorgelegt. Dabei ist den Sicherheitsforschern eine neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos aufgefallen, der in Deutschland auf Platz Eins der Malware-Liste steht. Bei der neuen Verbreitungsmethode werden gängige Sicherheitsmaßnahmen umgangen, um unbefugten Zugriff auf die Geräte der Opfer zu erhalten. Derweil ist Blackbasta in die Top drei der weltweit meistgesuchten Ransomware-Gruppen aufgestiegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Citrix: Lizenzverlängerung momentan nicht möglich? VMware begräbt alten Webclient

Frage in die Runde der Citrix-Nutzer: Hat jemand versucht, in den letzten Tagen Lizenzen zu verlängern? Ich habe die Information erhalten, dass es "momentan" Probleme gibt, bei Citrix Lizenzverlängerungen zu bekommen. Und ein weiterer Leser hat mich darüber informiert, dass VMware seinen Webclient einstellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Azure Entra ID: Probleme mit Single Sign On (SSO) (seit März 2024)

[English]Seit März 2024 (ca. Ostern) beklagen sich diverse Administratoren aus der Leserschaft des Blogs, dass es  sporadische Probleme beim Single Sign On (SSO) unter Microsofts Azure Entra ID gebe. Die Nutzer können sich plötzlich nicht mehr unter ihren Microsoft 365-Apps anmelden. Inzwischen haben einige Leser Workarounds im Blog gepostet, so dass ich das Thema nochmals aufgreifen und den Workaround vorstellen will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Praxisleitfaden zur NIS-2-Umsetzung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die NIS-2-Richtlinie (NIS steht für Network and Information Security) der Europäischen Union legt verbindliche Cyber Security-Mindeststandards für Betreiber Kritischer Infrastrukturen fest. Nach aktuellem Stand muss diese Richtlinien von betroffenen Unternehmen bis Oktober 2024 umgesetzt werden. IT-Verantwortliche sollten daher handeln und prüfen, ob sie mit der Unternehmens-IT unter die NIS-2-Richtlinie fallen. Aber was muss man wissen und umsetzen?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 17 Kommentare

Windows Server 2025 und Active Directory "Next Level"

WindowsMicrosoft wird ja in absehbarer Zeit Windows Server 2025 veröffentlichen (siehe Windows Server 2025 vorgestellt). Die neue Version soll mit einigen Neuerungen wie z.B. Hotpatching, Next Generation Active Directory, Hyper-V, AI und einiges mehr glänzen. Zum Stichwort Next Generation "Active Directory" hat Microsoft bereits Ende März 2024 die Neuerungen bzw. Features in einer Video-Session einigen Informationen vorgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows Server | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Warnung: Aktive Ausnutzung einer ungepatchten Schwachstelle CVE-2024-3400 in Palo Alto Networks Firewalls

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Palo Alto Networks Firewalls gibt es eine ungepatchte Sicherheitslücke (CVE-2024-3400), die in bestimmten Szenarien ausgenutzt werden kann und auch aktiv ausgenutzt wird. Nachdem der Hersteller bereits einen Sicherheitshinweise veröffentlichte und Leser mich darauf hinwiesen, hat auch das BSI (CERT-Bund) heute einen Sicherheitshinweis herausgegeben – Administratoren müssen reagieren und Maßnahmen zur Absicherung ergreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

US-Behörde CISA verdonnert Admins zur "Entschärfung der Cyberrisiken" der Microsoft Cloud

[English]Die US-Cybersicherheitsbehörde CISA hat die Administratoren von US-Behörden zum 2. April 2024 mittels einer Direktive ultimativ aufgefordert, die Cyberrisiken, die sich durch einen Hack der Microsoft Cloud bzw. des Microsoft E-Mail-Systems durch Midnight Blizzard für Kunden ergeben, bis zum 30. April 2024 zu "entschärfen" bzw. zu eliminieren. Hintergrund ist, dass staatliche Akteure beim Hack die E-Mail-Kommunikation zwischen Kunden und Microsoft mitlesen konnten und in diesen Mails wohl auch Sicherheitsinformationen für Kundensysteme enthalten waren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , | 25 Kommentare