Microsoft Teams: Microsoft ändert Speicherort für Aufzeichnungen ab Mai 2024

Teams[English]Kurzer Hinweis für Administratoren und Nutzer, die Microsoft Teams als Client verwenden und dort Aufzeichnungen von Meetings anfertigen. Microsoft will die Speicherung dieser Aufzeichnungen ab Mai 2024 verändern, weg vom OneDrive-Ordner des Nutzers, hin zum Organisator des Meetings. Mir ist kürzlich nur ein kurzer Tweet diesbezüglich, ohne weitere Quelle. Ich habe aber mal etwas im Web gesucht, es schein eine offizielle Ankündigung von Microsoft zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Teams | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Windows 10: Update KB5035941 fixt Sysprep-Fehler 0x80073cf2

Windows[English]Microsoft hat zum 26. März 2024 (D-Week) ein optionales, kumulatives (Vorschau-) Update KB5035941 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses Vorschau-Update soll auch den Sysprep-Fehler 0x80073cf2 beseitigen, in den einige Nutzer bereits im November 2023 bei der Update-Installation gelaufen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Windows Server 2019: März 2024-Update KB5035849 verhindert Druckerumleitung

Windows[English]Ich stelle mal einen Sachverhalt hier im Blog ein, auf den mich ein Leser hingewiesen hat. Das zum 12. März 2024 für Windows 10 Enterprise 2019 LTSC  und Windows Server 2019 veröffentlichte Sicherheitsupdate KB5035849 bereitet in bestimmten Fällen Druckprobleme. Unter Windows Terminalserver können Benutzer nicht mehr lokal auf ihren umgeleiteten Druckern ausdrucken. Meiner Recherche nach sind auch schon andere Administratoren auf dieses Problem gestoßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

IBIS-Hotel: Check-In-Terminal gibt Zugangsdaten fremder Zimmer aus

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Nächster Sicherheitsunfall bei Hotels: Bei den Check-In-Terminals der IBIS-Hotels war es durch Eingabe einer speziellen nicht alphanumerischen Buchungsnummer möglich, die Tastencodes von fast die Hälfte der Zimmer abzurufen. Dritte hätten in die Zimmer eindringen und Wertsachen stehlen können. Es ist unklar, ob die Schwachstelle inzwischen behoben worden ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Probleme mit Microsoft Teams Privat (März 2024-Rollout) unter Windows 11

TeamsBlog-Leser Thomas hat mich erstmals Ende März 2024 per Mail kontaktiert, weil er in arge Probleme mit seinem Microsoft Teams-Client (Privatversion) gerauscht ist. Es gibt Fehlermeldungen, die Clients synchronisieren weder am Desktop noch auf Mobilgeräten. Inzwischen kristallisiert sich heraus, dass wohl eine Version des Microsoft Teams-Clients (private Version) die Ursache war.  Ich skizziere den Fall mal, vielleicht gibt es ja weitere Betroffene.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Microsoft fixt Outlook-Bug von Dezember 2023-Updates

[English]Ein Update für Office 365 vom 12. Dezember 2023 hat bisher Benutzer von Outlook durch eine Sicherheitswarnung aufgeschreckt, wenn sie versuchen, eine Kalenderdatei (.ics) zu öffnen. Nun hat Microsoft diese Problematik korrigiert, so dass die Sicherheitswarnung durch Kalenderdateien (.ics) nicht mehr erscheinen sollte. Der Fix wird aktuell im Beta-Kanal getestet und soll Ende April 2024 sowie zum Patchday im Juni 2024 an Microsoft 365-App-Nutzer ausgerollt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung, Update | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Office Updates vom 2. April 2024

[English]Am 2. April 2024 (erster Dienstag des Monats) hat Microsoft nicht sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016 und diverse Programme veröffentlicht. Ich trag mal einige Informationen zu diesen Updates hier im Blog zusammen (danke an den Leser für den Hinweis). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Digitale IT-Souveränität: Schleswig-Holstein setzt auf LibreOffice

Das Bundesland Schleswig-Holstein hat viel vor in Sachen Digitale Souveränität, und will vor allem weg von Microsoft Office. Unabhängig, nachhaltig, sicher soll deren IT-Landschaft werden. Als erstes Bundesland soll Schleswig-Holstein digitale Vorreiterregion werden und einen digital souveränen IT-Arbeitsplatz mit LibreOffice in seiner Landesverwaltung einführen. Danke an den Leser, der im Diskussionsbereich auf das Thema hingewiesen hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 270 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

VLOGGER: Ein Foto reicht für ein KI-generiertes Video

Anfang April 2024 bin ich auf das Projekt VLOGGER gestoßen, welches die Art, wie Menschen über Videos beeinflusst werden können, arg verändern könnte. VLOGGER ist ein generisches KI-System zur Generierung eines minutenlangen Videoblogs (d.h. Vlog) von Benutzerbeschreibungen. Ein Foto einer Person reicht – und das KI-System erstellt eine Videopräsentation mit einer Audiospur des betreffenden Menschen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Veeam Backup O365: Probleme mit der Sicherung von Office 365 (April 2024)

[English]Kurze Information für die Administratoren unter der Leserschaft, die Veeam Backup O365 verwenden, um Daten von Microsoft Office 365 zu sichern. Ein Nutzer hat sich gemeldet, weil er seit kurzem auf einen Fehler beim Backup aufläuft und fragt, ob andere Nutzer ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Es gibt aber einen Workaround, um das Problem zu umgehen. Ergänzung: Es gibt einen Patch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Backup, Office | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare