[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren, die für Exchange Online und Microsoft 365-Anwendungen zuständig sind. Gerade ist eine Mail von Alex eingeschlagen, dass deren Nutzer "seit heute" massive Probleme mit Exchange Online haben, weil die Microsoft 365-Anwendungen plötzlich eine Multifaktor-Authentifizierung per Microsoft Authenticator-App per Smartphone fordern. Irgend etwas klingelt im Hinterkopf "da war doch was" – ich muss aber mal recherchieren.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Anonymous bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Ein niemand bei AWS kurz down (26.10.2025)
- Anonym bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Peter Vorstatt bei Check Point Research deckt YouTube Ghost Malware-Netzwerk auf
- Anonym bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- R.S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Thierry bei Vibe Coding ist, wenn dein "Friend Pendant" von jedem mitgehört werden kann
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Uwe bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- CW bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Bolko bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Gast bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Hanseat bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- Pau1 bei Unberechtigte Megatipp Emergency Call Services-Abbuchung von 89,90 Euro
[English]Eine inzwischen gepatchte Sicherheitslücke im Microsoft Edge Webbrowser hätte dazu missbraucht werden können, beliebige Erweiterungen auf den Systemen der Nutzer zu installieren und bösartige Aktionen durchzuführen. Das hat ein Sicherheitsforscher gegenüber The Hacker News offen gelegt.
[
[
[
Wir leben zwar in der "Vorösterlichen Zeit", sprich "Überraschungen nicht ausgeschlossen". Aber auf diese Überraschung hat wohl niemand Lust. Leser haben mich darüber informiert, dass die "Deutsche Glasfaser" wohl komplett down ist – da geht momentan nix mehr, weder Festnetz noch Internet noch TV. Uwe schrieb in einer Mail um 15:49 Uhr: "In der Firma geht weder Internet noch Telefon, beides über Deutsche Glasfaser." – und im Diskussionsbereich hat sich um 15:59 Uhr auch ein Leser mit einer Meldung "Deutsche Glasfaser scheint inkl. ihrer Homepage komplett down zu sein." gemeldet.
[


MVP: 2013 – 2016



