Kritische Schwachstelle CVE-2024-21899 ermöglicht QNAP NAS-Zugriff ohne Authentifizierung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Besitzer von QNAP NAS-Laufwerken sind durch die kritische Schwachstelle CVE-2024-21899 gefährdet. Diese ermöglicht den Zugriff auf Geräte, ohne dass eine Authentifizierung mittels Benutzername und Kennwort erforderlich ist. Der Hersteller hat Sicherheitsupdates seiner angreifbaren Betriebssysteme freigegeben, um die Schwachstelle zu schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Kritische Schwachstellen in VMware-Produkten (5. März 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Noch ein kurzer Nachtrag von letzter Woche. Ich hatte kürzlich über Aktualisierungen von VMware-Produkten berichtet. Nun hat VMware in einem Sicherheitshinweis bestimmte Schwachstellen in seinen Virtualisierungsprodukten als kritisch eingestuft. Es sollte also zügig gepatcht werden, sofern noch nicht erfolgt. Ergänzung: Gerade gesehen, in Deutschland sind wohl ca. 1.800 VMware ESXi-Installationen potentiell betroffen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

Fahrplan für neue Outlook-App; Klassisches Outlook bleibt bis 2029

[English]Microsoft hat die Woche einen Fahrplan (Road Map) zur Bereitstellung der neuen Outlook-App für kommerzielle Nutzer vorgestellt. Sobald die neue Outlook App generell verfügbar ist, können Business-Nutzer über ein Opt-out vorgeben, beim klassischen Outlook bleiben zu wollen. In diesem Dokument gibt es auch den Hinweis, dass das klassische Outlook für Windows bis mindestens 2029 für Windows erhalten bleibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 36 Kommentare

Arbeiten mit PowerShell für Systemadministratoren – wie macht ihr das?

Ich stelle mal ein Thema hier im Blog zur Diskussion, was vermutlich alle Administratoren im Server-Umfeld tangiert. Wie haltet ihr es mit der PowerShell als Systemadministrator? Ein Blog-Leser hat mich kontaktiert, weil er das Problem sieht, dass die in Windows mitgelieferte ISE mit der neuen PowerShell nicht mehr umgehen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit | 35 Kommentare

Microsoft bestätigt: Russische Spione (Midnight Blizzard) haben Quellcode beim Zugriff auf Systeme gestohlen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft musste nun bestätigen, dass russischen Cyberspione der Gruppe Midnight Blizzard im Januar 2024 nicht nur Zugriff auf die E-Mail-Konten des Microsoft Managements hatten. Die Angreifer waren zusätzlich in der Lage, sich Zugriff auf interne Systeme zu verschaffen und auf Quellcodes von Produkten zuzugreifen. Microsoft liegen Hinweise vor, dass im Anschluss an den Januar 2024-Hack weitere Zugriffe erfolgten, bei dem auch auf Quellcode zugegriffen wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 39 Kommentare

Exchange Online: Microsoft bestätigt Blockade ausgehender Mails als Spam (März 2024)

Mail[English]Microsoft hat ein Problem mit seinen Exchange Online-Instanzen, das seine Kunden leicht ins Abseits schießt. Die Absender-Domains für Mails werden als Spam klassifiziert und abgelehnt. Führt dazu, dass Firmen keine Mail mehr versenden können. Nachdem ich das hier im Blog mehrfach thematisiert habe, hat mir ein Blog-Leser die Bestätigung durch Microsoft zukommen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Office | Verschlagwortet mit , | 25 Kommentare

Windows 10/11: Icon von Verknüpfungsdateien per PowerShell ändern

WindowsGelegentlich steht am als Nutzer oder Administrator vor der Aufgabe die Icons von Verknüpfungsdateien zu ändern. Bei ein oder zwei Dateien lässt sich dies manuell über deren Eigenschaften erledigen. Bei vielen Dateien kann die PowerShell zum Einsatz gelangen. Ein Blog-Leser hat mir ein entsprechendes Script zur Veröffentlichung bereitgestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Edge 122.0.2365.80

Edge[English]Microsoft hat zum 7. März 2024 ein weiteres Update des Edge (Chromium) Browsers auf die Version 122.0.2365.80 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Wartungsupdate, welches Bugs fixt (Fixed a browser crash which occurred when the BrowsingDataLifetime policy was enabled). Zudem wurden Schwachstellen geschlossen (siehe).

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows Server 2016: AD-Probleme nach Updates KB5034862 und KB5034767 (Feb. 2024)

Windows[English]Kurze Frage an die Leserschaft: Hat jemand Probleme nach Installation der Februar 2024-Updates KB5034767 (kumulatives Sicherheitsupdate) und KB5034862 (Servicing Stack Update) für Windows Server 2016 festgestellt. Mir liegt eine Lesermeldung vor, dass es Probleme bei Azure AD gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Facebook-Störung: Konntet ihr euch bei fremden Konten anmelden?

[English]Nachbetrachtung zur Facebook-Störung von dieser Woche, bei der die Nutzer zwangsweise abgemeldet wurden, und sich erst nach einigen Stunden wieder anmelden konnten. Ein Leser hat sich gemeldet und berichtet, dass er sich unter dem Profil eines Freundes an Facebook anmelden konnte. Ergänzung: Ich habe inzwischen mehrere Bestätigungen vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit, Störung | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare