Data I/O ist zum 16. August 2025 Opfer von Ransomware geworden

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Anbieter von Datenprogrammierung für Flash-Speicher, Mikrocontroller und Logik, Data I/O, ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. Durch den am  16. August 2025 erfolgten Angriff ist die Produktion betroffen. Zu den Kunden von Data I/O gehören neben vielen deutschen Firmen auch Amazon, Microsoft & Co.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Exchange Online: 12-Stunden-Sync-Problem (EX1137017) wird untersucht

Exchange Logo[English]Microsoft untersucht ein Problem bei Exchange Online, dass dazu führt, dass E-Mails 12 Stunden nicht mit Outlook synchronisiert werden. Betroffen sind Benutzer von Mobil-Geräten, wo der Outlook-Client Hybrid Modern Authentication (HMA) verwendet. Dort können dann E-Mail-Zugriffsprobleme unter Outlook auftreten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Problem | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

VirtualBox 7.2 freigegeben

Virtualbox[English]Zum 14. August 2025 haben Oracles Entwickler Virtualbox Version 7.2 freigegeben. Diese Version ist ein Wartungsupdate zur Fehlerkorrektur. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Adobe CSx: Und plötzlich ist der Aktivierungsserver abgeknipst

Stop - PixabayHeute noch ein kleiner Schlenker in die Welt von Adobe. Dort herrscht ja schon lange Abo- und Cloud-Zwang für die diversen Produkte. Aber es gibt noch die Käufer der Creative Suites, die diese Produkte eigentlich "lebenslang" nutzen können müssten. Aber es soll ja vorkommen, dass Adobe die Aktivierungsserver abknipst. Dann lässt sie das betreffende Produkt halt nicht mehr aktivieren und nutzen …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Software | Verschlagwortet mit , , , | 39 Kommentare

Chrome-Erweiterung FreeVPN.One zeichnete Screenshots von Seitenbesuchen auf

[English]Wer bisher glaubte, dass Microsofts Recall in Punkto Überwachung an der Spitze liegt, muss umdenken. Sicherheitsforscher sind auf die Erweiterung FreeVPN.One des Google Chrome-Browsers gestoßen. Diese fertigte Screenshots von allen besuchten Seiten an und sammelte weitere Daten. Die Erweiterung ist nun im Google Chrome Store entfernt worden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Phishing Simulationen (und SEG) sind weitgehend nutzlos

Mail[English]Es gibt Firmen, die intern ihre Mitarbeiter einer Phishing-Schulung mit simulierten Angriffen unterziehen. In einer Studie wurde nun belegt, dass diese Phishing-Simulationen weitgehend nutzlos sind. Aber auch Secure Email Gateways können Phishing-Mails nicht aufhalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Open Source AppLocker Policy Generator

Windows[English]Noch ein kleiner Fund aus dem Internet, der für Administratoren hilfreich sein kann, die mit AppLocker in Unternehmensumgebungen arbeiten, um Anwendungsrestriktionen zu setzen. Der AppLocker Policy Generator verspricht Systemadministratoren und Sicherheitsexperten bei der Erstellung und Verwaltung von AppLocker-Richtlinien zu unterstützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

BSI & ANSI: Empfehlungen zur sicheren Integration von LLM

CopilotDas Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und die französische Cybersecurity-Behörde ANSSI haben die Empfehlungen zur sicheren Integration von Sprachmodellen (LLM) aktualisiert. Es sollte ausdrücklich kein vollständig autonomer KI-Betrieb ohne menschliche Kontrolle stattfinden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

LibreOffice 25.8 verfügbar

LibreOfficeKurze Info für Nutzer von LibreOffice: Die Entwickler haben zum 20. August 2025 LibreOffice 25.8 freigegeben. Die neue Version soll schneller sein, besser mit Microsoft Office kompatibel sein, und unterstützt PDF 2.0.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 28 Kommentare

Devolo Home Control: Server-Abschaltung Ende 2025

Der Anbieter Devolo hat angekündigt, seine Devolo Home Control-Server zum 31. Dezember 2025 abzuschalten. Home Control wird weiterhin im Offline-Modus mit eingeschränktem Funktionsumfang nutzbar sein. Zudem können Nutzer die Home Control-Zentrale gegen das Z-Wave Gateway anderer Hersteller austauschen, um Home Control-Sensoren und -Aktoren weiterhin zu nutzen. Das wird aber teuer.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Geräte, IoT, Problem | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare