Kleiner Nachtrag von letzter Woche. Es gibt eine neue Schwachstelle, CVE-2024-28085 (WallEscape), die sich auf den "wall"-Befehl in util-linux auswirkt. Dadurch können möglicherweise Passwörter offengelegt oder Zwischenablagen auf Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian verändert werden.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- JohnRipper bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Offline bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- kdcz bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
Kleiner Ostertipp für Verbraucher, deren Online-Konto gehackt wurde. Wie kann man das erkennen und wie erlangt man wieder Kontrolle über das eigene Online-Konto? Viele Verbraucher geraten dann in Panik, wenn das eigene Online-Konto gehackt wurde. Die Verbraucherzentrale hat sich zu diesem Thema einige Gedanken gemacht und eine Art Leitfaden dazu entwickelt.
Am 31. März ist jedes Jahr "World Backup Day", ein Gedenktag, der von der Backup-Branche und der Technologiebranche auf der ganzen Welt thematisiert wird. Es soll auf die Wichtigkeit des Schutzes von Daten und der Sicherheit von Systemen und Computern hingewiesen werden. Ein Thema, das mit fortschreitender Digitalisierung der Wirtschaft, weltweiter Vernetzung und wachsender Cloud-Nutzung immer mehr an Relevanz gewinnt. Auch 2024 habe ich einige Hinweise aus der Branche zu diesem Tag erhalten.
Kürzlich wurde bekannt, dass Microsoft Funktionen wie Uploads per URL streicht. Dafür soll OneDrive im Basis-Paket "aufgewertet" werden. Ach ja, es gibt zwei "Beschwerden" zu OneDrive-Problemen, die mir in den letzten Tagen untergekommen sind. Ich stelle alles mal in einem Sammelbeitrag zusammen.
Die Deutsche Gigaset befindet sich ja seit Ende Januar 2024 im Insolvenzverfahren. Es sollen zwar einige Geschäftszweige gerettet werden. Aber die Smart Home/Care Dienste wurden zum 29. März 2024 durch Abschaltung der Cloud-dienste deaktiviert, wie das Unternehmen
[
[English]Microsoft hat wohl die Liste der abgekündigten Windows-Funktionen, die irgendwann entfernt werden, aktualisiert. Das im Herbst 2024 erwartete Windows 11 24H2 kommt nun definitiv ohne Mixed Reality-Unterstützung und WordPad. Beide Funktionen waren ja bereits Ende 2023 abgekündigt worden. 


MVP: 2013 – 2016



