[English]In Windows gibt es eine Schwachstelle (CVE-2024-21320), die NTLM-Anmeldeinformationen über Windows-Themen offen legt. Microsoft hat zwar im Januar 2024 die Schwachstelle CVE-2024-21320 mit einem Patch versehen. Dieser Patch stellt eine Richtlinie bereit, um das Abrufen der NTLM-Anmeldeinformationen zu verhindern, wenn Theme-Dateien auf Netzlaufwerken liegen,. ACROS Security hat nun einen Micropatch für den 0patch-Agenten veröffentlicht, der die Schwachstelle generell (ohne Registrierungseingriff) schließt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- bytemaster bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- TBR bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- bytemaster bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Günter Born bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Anonym bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Torsten bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Anonym bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
[
Kurze Frage an Administratoren im Microsoft Cloud-Umfeld (Azure mit Entra ID) und Microsoft 365-Anwendungen. Ein Administrator hat sich bei mir gemeldet und beklagt sporadische Probleme beim Single Sign On (SSO) unter Microsofts Azure. Die Nutzer sehen dann alt aus, weil sie sich sporadisch schlicht nicht mehr unter ihren Microsoft 365-Apps anmelden können.
[English]Es hatte sich ja bereits vor einem Jahr in der europäische Union abgezeichnet, dass Microsoft seinen Teams-Client nicht mehr mit Office 365 bzw. Microsoft 365 ausliefern möchte. Wettbewerbsbeschwerden in der EU hatten den "Sinneswandel" eingeleitet, entsprechende Verfahren laufen aber noch. Nun lese ich, dass Microsoft Teams weltweit aus Office365/Microsoft 365 entbündeln will – die EU-Maßnahmen wirken also.


MVP: 2013 – 2016



