[English]Noch ein kurzer Nachtrag von letzter Woche. Ich hatte kürzlich über Aktualisierungen von VMware-Produkten berichtet. Nun hat VMware in einem Sicherheitshinweis bestimmte Schwachstellen in seinen Virtualisierungsprodukten als kritisch eingestuft. Es sollte also zügig gepatcht werden, sofern noch nicht erfolgt. Ergänzung: Gerade gesehen, in Deutschland sind wohl ca. 1.800 VMware ESXi-Installationen potentiell betroffen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
[
[
Gelegentlich steht am als Nutzer oder Administrator vor der Aufgabe die Icons von Verknüpfungsdateien zu ändern. Bei ein oder zwei Dateien lässt sich dies manuell über deren Eigenschaften erledigen. Bei vielen Dateien kann die PowerShell zum Einsatz gelangen. Ein Blog-Leser hat mir ein entsprechendes Script zur Veröffentlichung bereitgestellt.
[
Google hat zum 5. März 2024 ein Update des Google Chrome Browsers (auf die Version 122.0.6261.111/.112) im Stable Channel freigegeben. 


MVP: 2013 – 2016



