Microsoft will sein Metadaten-Server-Problem mit den Februar 2024-Updates behoben haben

Windows[English]Seit November 2023 gab es unter Windows "Metadata Staging"-Fehlereinträge des DeviceSetupManager in der Ereignisanzeige. Der Hintergrund war, dass ein ein MetaData-Server von Microsoft seit diesem Zeitpunkt nicht mehr erreichbar war. Nun gibt es Hinweise, dass Microsoft diesen Fehler behoben haben will. Ich fasse die Informationen mal in einem Beitrag zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Geolokalisierung durch Provider (hier GVG Glasfaser GmbH)

Kurze Frage in die Runde der Leserschaft. Wie schaut es bei euch mit der "Geolokalisation durch den Internetanbieter" aus? Ein Leser kontaktierte mich, weil er nach dem Umstieg auf Glasfaser den eigenen Standort nicht mehr angezeigt bekommt. Meines Wissens nach wird der Standort über die IP ermittelt, die aber vom Provider vergeben wird. Und mich ist auch nicht bekannt, dass man dort als Kunde etwas einstellen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 64 Kommentare

Intel Sicherheitsupdates (13. Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kleiner Nachtrag von letzter Woche. Intel hat zum 13. Februar 2024 eine Sicherheitsinformation veröffentlicht, auf die hier hingewiesen wurde (danke). Es geht um folgende Sicherheitshinweise Intel® SGX DCAP Software Advisory (INTEL-SA-01014), Intel® SSU Software Advisory (INTEL-SA-01011), Intel® Unison™ Software Advisory (INTEL-SA-01006)und Intel® MPI Library Software Advisory (INTEL-SA-01005). Hinzu kommen die hier aufgeführten aktualisierten Windows-Treiber ( Netzwerk INTEL SA-00993.,  WiFi-Adapter INTEL-SA-00947., Chipsatz INTEL-AS-00928).

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Achtung Sv.net wird zum 1. März 2024 abgeschaltet

Ich stelle mal eine Information hier im Blog ein, die nur etwas entfernter direkt mit IT zu tun hat, aber alle Arbeitgeber betrifft, die Minijobber beschäftigen und über sv.net melden. Denn das Portal wird zum 1. März 2024 abgeschaltet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Neuer Outlook-Client verlangt mindestens Lizenz mit Microsoft 365 Standard

[English]Ich hatte im Blog bereits schon mal berichtet, dass der neue Outlook-Clients unter Windows die Einbindung von Business-Konten wegen Lizenzierung verweigert. Nun hat Microsoft bestätigt, dass für den neuen Outlook-Client für Windows mindestens eine Microsoft 365 Standard-Lizenz benötigt wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 48 Kommentare

OneDrive-Falle: Namen können Synchronisierung verhindern

[English]Bei OneDrive lauert wohl eine Falle bei der Namenswahl für Dateien und Ordner. Mit den falschen Namen scheitert die Synchronisierung von Dateien zwischen OneDrive-Speicher und lokalem Speicher des Systems. Das Ganze scheint auch von Microsoft nicht wirklich dokumentiert worden zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter OneDrive, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Edge 121.0.2277.128: Sync-Bug mit Chrome gefixt, dafür Download-Bug

Edge[English]Microsoft hat zum 15. Februar 2024 ein weiteres Update des Edge (Chromium) Browsers mit der Version 121.0.2277.128 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Update, welches Bugs beseitigen Schwachstellen (aus dem Chromium-Browser) schließen soll und einen Import-Fehler beseitigt. Dafür nervt ein neuer Download-Bug. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare

Thunderbird Mail-Client stoppt die Druckerwarteschlange unter Windows

Es gibt ein Problem beim aktuellen E-Mail-Client Thunderbird unter Windows. Ein Leser informierte mich, dass der Client die Warteschlange stoppt. Ist bei mir zwar nicht reproduzierbar, aber ich hatte einmal den Fall, dass der Drucker offline ging, während der Thunderbird lief.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Thunderbird, Windows | Verschlagwortet mit , , | 21 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Viele Käufer wollen Apples VR-Brille Vision Pro zurückgeben

Käufer einer Apple VR-Brille Vision Pro nutzen offenbar die beim Kauf am Tag der Markteinführung gewährte 14-tägige Rückgabefrist, um das Gerät wieder zurückzugeben. Diese Frist ist wohl am 16. Februar 2024 für die Erstkäufer abgelaufen. Es besteht der Eindruck, dass die VR-Brille ihr Geld nicht wert ist bzw. die Erwartungen nicht wirklich erfüllt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, VR | Verschlagwortet mit , | 22 Kommentare

Neuer Teams 2.0-Client mit fetter Authentifizierungs-bypass-Schwachstelle?

Teams[English]Ich brauche mal das Schwarmwissen der Leserschaft, die bereits mit dem neuen Microsoft Teams 2.x-Client herum fuhrwerkt. Ein Leser hat mich darauf hingewiesen, dass es ein Verhalten gibt, welches die Umgehung der Authentifizierung mit dem Nutzerkonto am Client ermöglichen dürfte. Konkret kann sich ein Dritter nach einer Benutzerabmeldung ohne Eingabe eines Kennworts unter dem Konto neu anmelden. Ich stelle die Informationen des Lesers aber mal zur Diskussion.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Teams | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare